Magazin - Seite 37

×
×

"Bad hat für die Bewohner einen hohen Stellenwert"

07.10.2020 | Schaumburger Wochenblatt

Bürgermeister spricht sich für Erhalt des Freibads aus

Stolln, Strom
und Schokolade

Stolln, Strom und Schokolade

03.10.2020 | Schaumburger Wochenblatt

Neues "Springer Jahrbuch" mit vielen interessanten Beiträgen

Offene Türen zur Kunst

03.10.2020 | Schaumburger Wochenblatt

Andrang im Sägewerk

03.10.2020 | Schaumburger Wochenblatt

Betrunkene Polen

03.10.2020 | Schaumburger Wochenblatt

"Sanierung nicht zu jedem Preis!"

03.10.2020 | Schaumburger Wochenblatt

Bürgermeister reagiert auf Lauenauer Bürgerbegehren LAUENAU (al). Deutlich hat Lauenaus Bürgermeister Wilfried Mundt auf die örtliche Initiative zum Erhalt des Jestel-Gebäudes reagiert. Mundt verweist auf die gängige Praxis der Gemeinde, Häuser zu erwerben und zu sanieren, um sie anschließend für Gewerbe oder Wohnraum zu nutzen. Deren Bausubstanz hätte sich in weitaus besserem Zustand befunden, als es sich jetzt bei der Jestel-Immobilie herausgestellt habe. Ursprünglich sei der Rat unentschieden über die Nutzung dieses Gebäudes gewesen. Auf jeden Fall aber sollte ein langfristiger Leerstand oder eine Bauruine vermieden werden. Er selbst habe noch eine Wiederbelebung in Form einer Gastronomie angenommen. Erst durch ein Gutachten im November 2019 wurde auf erhebliche Mängel mit einem Sanierungsvolumen von rund 518.000 Euro hingewiesen. Dacheindeckung, die Beseitigung von Kellerfeuchtigkeit und von Setzrissen seien dabei noch nicht eingerechnet gewesen. Würde dies mit einbezogen, "kann hier schnell eine Million Euro erreicht werden. Ich erinnere an das Gebäude Marktstraße 1 (Fleischerei Rauch), welches im weiteren Verlauf der Baumaßnahme überdimensionale Kosten verursacht hat" schreibt Mundt weiter. Dies dürfe sich aus seiner Sicht nicht wiederholen, da auch Mittel aus der Städtebauförderung Steuergelder seien.

SPD will Bäder erhalten

03.10.2020 | Schaumburger Wochenblatt

Alle packen mit an

Alle packen mit an

03.10.2020 | Schaumburger Wochenblatt

Familien ernten Kartoffeln beim Apelerner Heimatverein/Abschluss am Feuer

Es bleibt bei bestem Acker
für den Grünausgleich

Es bleibt bei bestem Acker für den Grünausgleich

03.10.2020 | Schaumburger Wochenblatt

Hülseder Rat lehnt Änderung des neuen Bebauungsplans ab

Noch sind die Corona-Folgen für Hülsede nicht absehbar

03.10.2020 | Schaumburger Wochenblatt

Gemeindedirektor rät zur Verschiebung von Straßenreparaturen

Keine höhere Miete
bei privaten Feiern

Keine höhere Miete bei privaten Feiern

03.10.2020 | Schaumburger Wochenblatt

Hülseder Rat beschließt neue Ordnung für Dorfgemeinschaftshaus

Einbruch und Diebstahl

30.09.2020 | Schaumburger Wochenblatt

Hohe Wogen um das Rodenberger Freibad

Hohe Wogen um das Rodenberger Freibad

30.09.2020 | Schaumburger Wochenblatt

CDU-Samtgemeindefraktion rudert nach Protest zurück

Wie lange noch?

30.09.2020 | Schaumburger Wochenblatt

E-Scooter kontrolliert

30.09.2020 | Schaumburger Wochenblatt

Noch eine Berühmtheit aus Rodenberg

Noch eine Berühmtheit aus Rodenberg

26.09.2020 | Schaumburger Wochenblatt

Heimatforscher klären Herkunft des Musikers und Komponisten Johann Anthon Coberg

Kleine Künstler kreieren
kunterbunte Karten

Kleine Künstler kreieren kunterbunte Karten

26.09.2020 | Schaumburger Wochenblatt

Fünf bunte Ergebnisse des IGS-Postkartenwettbewerbs sind erhältlich

Steht eines der beiden
Freibäder vor dem Ende?

Steht eines der beiden Freibäder vor dem Ende?

26.09.2020 | Schaumburger Wochenblatt

Heizungen verlangen Ersatz / CDU-Antrag will Schwerpunkt in Lauenau sehen

Repariert und optimiert

Repariert und optimiert

26.09.2020 | Schaumburger Wochenblatt

Dammschäden im Aue-Altarm an Maschmühle behoben / Teure Maßnahme

Bleistiftstriche mit 
der linken Hand

Bleistiftstriche mit der linken Hand

26.09.2020 | Schaumburger Wochenblatt

Zeichnen vor historischem Ambiente