25.08.2018 | Schaumburger Wochenblatt
Mit dem Bürgerbus nach Bad Nenndorf / Beginn des neuen Fahrplans
25.08.2018 | Schaumburger Wochenblatt
08.09.2018 | Schaumburger Wochenblatt
Für zweijährige Kinder steigen die Gebühren an / Beitragsfreiheit nur für Jungen und Mädchen ab drei Jahren
20.03.2019 | Schaumburger Wochenblatt
Zahlreiche Bürger bringen ihren Unmut, ihre Unzufriedenheit, ihre Sorgen und ihre Befürchtungen zum Ausdruck
24.04.2019 | Schaumburger Wochenblatt
Nesselblatt kann Abwärtstrend bei Mitgliedern nicht stoppen
03.04.2019 | Schaumburger Wochenblatt
Verein hatte auf Übernahme von Kosten beim Sommerfest gehofft / Gemeinderat hält nur "Sonntagsreden"
20.04.2019 | Schaumburger Wochenblatt
Seit 2001 hat sie den Lindhorster Kindergarten geleitet / Feierlich wird sie unter anderem mit Rosen verabschiedet
20.04.2019 | Schaumburger Wochenblatt
Jagdgenossen pflanzen zehn unterschiedliche Apfelbäume
01.05.2019 | Schaumburger Wochenblatt
Uneinigkeit bei der Wahl des Samtgemeindebürgermeisters / Klare Absage an die von der CDU gestützte Bewerberin
27.04.2019 | Schaumburger Wochenblatt
Gemischter Chor ehrt verdiente Mitglieder / Seit 60 Jahren dabei
27.04.2019 | Schaumburger Wochenblatt
Dieter Schweimler begeistert seine Zuhörer im Ratscafé / Eigenes Jahresprogramm gestalten
19.01.2019 | Schaumburger Wochenblatt
Veranstaltung zum Straßenausbaubeitrag stößt auf sehr großes Interesse LINDHORST (bt). Für die Menschen in Baden – Württemberg, die Bürger in Berlin, Hamburg und Bayern sind Straßenausbaubeiträge kein Thema mehr. Diese Länder haben sie abgeschafft. Das Land Niedersachsen ist dabei, sich in dieser Frage neu zu orientieren. Die Landespolitik möchte reformieren, aber nicht aufheben. Die Kommunen können über eine Einführung oder Abschaffung selbst entscheiden. Die Städte Barsinghausen, Northeim, Laatzen, Oldenburg sowie die Landeshauptstadt Hannover und Neustadt am Rübenberge und einige mehr haben der Zahlung solch einer Abgabe inzwischen ein Ende gesetzt. Dies verkündete Tibor Herczeg, Geschäftsführer des Verbands Wohneigentum Niedersachsen, vor rund 170 Zuhörern im rappelvoll gefüllten Saal des Lindhorster Dorfgemeinschaftshauses Hof Gümmer. Die Siedlergemeinschaft Lindhorst und Matthias Hinse, fraktionsloses Mitglied des Gemeinderates und des Samtgemeinderates, hatten unter der Überschrift "Nicht auf unsere Kosten" zu der Veranstaltung eingeladen und waren von der Resonanz überrascht, wie Hinse in seinen Begrüßungsworten verriet. Der Ratsherr berichtete, dass die Gemeinde Lindhorst seit vielen Jahren über eine solche Straßenausbaubeitragssatzung verfüge. Diese sei allerdings noch niemals angewendet worden. Komme es im Zusammenhang mit der beendeten Sanierung einer Gemeindestraße zur Abrechnung der Baumaßnahmen, dann könnten nach den von Hinse eingeholten Informationen "Beträge in Höhe eines Kleinwagens" auf den einzelnen Grundstücksbesitzer zukommen. Die Satzung verpflichte den Eigentümer eines Grundstückes zur Beteiligung an den Sanierungskosten der Straße. Da stelle sich die Frage, was geschehe, wenn jemand, beispielsweise aus Altersgründen oder Arbeitslosigkeit, solch eine fünfstellige Summe nicht aufbringen könne. Das Ratsmitglied trug vor, der Gemeinderat habe im letzten Jahr eine Prioritätenliste aufgestellt, nach der die Sanierung von Gemeindestraße noch in der laufenden Amtsperiode des Rates angegangen werden solle. Dazu gehörten nach den Worten Hinses unter anderem die Südstraße, die Wiesenstraße und die Feldstraße in Lindhorst. "Das löst Angst bei den Leuten aus, die dort wohnen", stellte er fest. Es sei an der Zeit, das Thema "politisch wieder aufzunehmen". In den Fraktionen müsse nachgedacht und insbesondere über Alternativen gesprochen werden. Noch gebe es die Möglichkeit, den Bürger nicht mit solchen Beiträgen zu belasten.
20.02.2019 | Schaumburger Wochenblatt
Für Amt des Samtgemeindebürgermeisters / Wahl im Mai
06.02.2019 | Schaumburger Wochenblatt
Die örtliche Bürgerinitiative entwickelt eigene Vorstellungen zum Kanalbau / Die Verwaltung bezieht Stellung
11.05.2019 | Schaumburger Wochenblatt
Bürgermeister Wilfried Schröder: "Das schnelle Internet kommt, aber wann?" / Gemeinde will Bauland ausweisen
08.05.2019 | Schaumburger Wochenblatt
Stefanie Sonnekalb-Unruh nimmt Stellung zur Diskussion
01.06.2019 | Schaumburger Wochenblatt
Das vorgelegte Konzept wird mit Schülern der Oberschule umgesetzt / Viel Lob für den Förderverein des Bergbaumuseums
01.06.2019 | Schaumburger Wochenblatt
NABU weiht die vergrößerte Streuobstwiese am Ziegenbach ein / 4.000 Quadratmter Fläche
20.06.2018 | Schaumburger Wochenblatt
Bolivianische Volksmusikgruppe zu Gast in der Grundschule / Unterstützung für "Centro"
20.06.2018 | Schaumburger Wochenblatt
Verantwortlicher für die geplante Freilauffläche für Hunde gesucht / Befürwortung der Idee LINDHORST (bt). Der Wunsch vieler Hundehalter scheint in Erfüllung zu gehen. Stellvertretend für zahlreiche Hundebesitzer hat SPD – Ratsfrau Aileen Martin einen Antrag in den Gemeinderat eingebracht. Darin ersucht sie das Gremium, auf einer gemeindeeigenen Grünfläche eine eingezäunte, öffentlich zugängliche Hundefreilauffläche einzurichten. Diese sei entsprechend auszustatten und mit einem Kotbeutelspender zu versehen. Mit solch einer Fläche würde es den Hundehaltern ermöglicht, ihre Hunde artgerecht zu halten. Es sei unstrittig, dass Hunde sich frei bewegen wollen. Dies sei im Zeitraum zwischen dem 1. April und dem 15. Juli aufgrund des gesetzlich angeordneten Leinenzwangs nicht möglich. Käme solch eine Fläche, so Martin, würde die Gemeinde den Tierliebhabern signalisieren, dass sie die Verbeiner nicht nur als Grundlage von Hundesteuererträgen sieht, sondern sie als treue Begleiter des Menschen akzeptiert und ernst nimmt.