Magazin - Seite 3407

×
×

Kategorie Übersicht

  • Nachrichten
Mehr Fläche für
die Tierauffangstation

Mehr Fläche für die Tierauffangstation

28.08.2021 | Schaumburger Wochenblatt

400 Quadratmeter kommen dazu

Dorfleben in Rehren soll wieder aufblühen

Dorfleben in Rehren soll wieder aufblühen

02.10.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Dorfgemeinschaft plant zahlreiche Veranstaltungen

Schulgarten wird umgestaltet

Schulgarten wird umgestaltet

02.10.2021 | Schaumburger Wochenblatt

IGS Rodenberg führt Projekttage für nachhaltige Entwicklung durch

Ein Team will dritte
Kraft im Rat werden

Ein Team will dritte Kraft im Rat werden

28.08.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Sieben Bewerber bilden "Wählergemeinschaft Pohle"

Zum zweiten Mal nachgeharkt
für eine blühende Wiese

Zum zweiten Mal nachgeharkt für eine blühende Wiese

18.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Kurhaus soll im April fertig sein

Kurhaus soll im April fertig sein

18.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Voraussichtliche Fertigstellung verschiebt sich in 2022

"Batnight"

18.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Nach Neuformierung greifen
die Rädchen ineinander

Nach Neuformierung greifen die Rädchen ineinander

18.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt

96 heute in Kiel / Starke Leistung bringt Sieg gegen St. Pauli

Die Stadt Rinteln ist 
ein fairer Arbeitgeber

Die Stadt Rinteln ist ein fairer Arbeitgeber

02.10.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Unternehmen vor Ort
immer im Blick behalten

Unternehmen vor Ort immer im Blick behalten

11.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Wirtschaftsförderung ist in Nenndorf "Chefsache"

Tieftraurig aber auch zum
Brüllen komisch

Tieftraurig aber auch zum Brüllen komisch

11.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Auftritt des Kabarettisten Stefan Waghubinger

Dickes Veranstaltungsheft
für die neue Saison

Dickes Veranstaltungsheft für die neue Saison

11.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Saisoneröffnung des Kulturforums / Shuttleservice mit Bürgerbus

"Runder Tisch" soll Streit beenden

11.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Kein "unverzüglicher" Rückbau

Turnkinder holen die Fußballer ein

Turnkinder holen die Fußballer ein

11.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Beide sind die größten Gruppen im TuS Germania Apelern / Neues Flutlicht

Der Bürgermeister dreht am Schalter

Der Bürgermeister dreht am Schalter

11.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Ehrengäste informieren sich über die Stromversorgung im Feggendorfer Stolln

Keine Austritte in der
langen Corona-Phase

Keine Austritte in der langen Corona-Phase

11.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Schützenkameradschaft freut sich über treue Mitglieder

Samtgemeinde investiert in
Infektionsschutz an Grundschulen

Samtgemeinde investiert in Infektionsschutz an Grundschulen

25.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Anschaffung von Luftreinigungsgeräten und Lüftungsgeräten

Aha: So sieht also
der Dorfteich aus

Aha: So sieht also der Dorfteich aus

25.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Stricken macht Spaß

25.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene

Stadtgeschichte soll auf die Fassaden gebannt werden

Stadtgeschichte soll auf die Fassaden gebannt werden

09.10.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Illumination des Alten Rathauses geplant Stadtgeschichte soll auf die Fassaden gebannt werden Illumination des Alten Rathauses geplant / Pilotprojekt zum Stadtjubiläum STADTHAGEN (bb). Mittels Videoprojektionen sollen auf den historischen Fassaden Stadthagens Geschichten erzählt werden. Dies sieht ein Projekt der sogenannten "Taskforce Tourismus" vor, die mit einer "Kulturmeile Obernstraße" und "Meat to Eat" im Begriff ist, weitere Ideen umzusetzen. Episoden aus der Stadtgeschichte sollten auf der Fassade des Alten Rathauses am Marktplatz in Szene gesetzt werden, wie Jürgen Wiemer erklärte. Wiemer wird die Szenen erarbeiten, die dann im Rahmen der Feierlichkeiten zum 800jährigen Jubiläum der Stadt in 2022 gezeigt werden sollen. Die Vorführung solle eingebettet werden in ein größeres Veranstaltungskonzept in das musikalische und weitere kulturelle Elemente eingebunden wären. Dieser Auftakt im Rahmen des Stadtjubiläums könne zu einem Pilotprojekt werden, in dessen Folge auch andere Fassaden in Stadthagen auf ähnliche Weise bespielt werden könnten, wie Wiemer bei einer Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus und Stadtmarketing erläuterte. Der Regisseur bringt sich die "Taskforce Tourismus" ein, in der eine Reihe verschiedener Akteure zusammenarbeiten, um Ideen zur Tourismusförderung zu entwickeln. Wiemer hob hervor, dass derartige Video-Illuminationen nicht zuletzt über die Sozialen Medien eine starke Außenwirkung entfalten würden. Der städtische Wirtschaftsförderer Lars Masurek stellte zwei weitere Ideen vor, welche die Arbeitsgruppe, in der zum Beispiel der Stadtmarketingverein (SMS), das Rittergut Remeringhausen, der Verkehrsverein oder die örtliche Dehoga-Gliederung mitmachen, entwickelte. Dazu zählt das Konzept einer "Kulturmeile Obernstraße". Kultur und Gastronomie sollen hier zusammenwirken, um im Verbund Gäste anzusprechen. Zu einer Sonderausstellung im Amtspfortenmuseum könnten thematisch passende Veranstaltungen im Kulturzentrum "Alte Polizei" angeboten werden, die wiederum von den umliegenden Restaurants wie dem Hotel zur Amtspforte aufgenommen würden. Unter dem Motto "Meet to eat", frei übersetzt "Beim Essen zusammenkommen" soll ein Angebot gebucht werden können, das Gäste in einer kleinen Gruppe von etwa zehn bis sechzehn Personen durch verschiedene Gastronomiebetriebe führen soll. Das verbindende Thema unter dem die Gruppe an verschiedenen Stationen einkehrt, soll "Fachwerk" lauten. Hier bringen sich "Tietz – Wein, Whiskey und mehr", "Bernhards am Markt" und "Café Illustre" mit, eine erste solche Tour soll im Oktober angeboten werden. Auf Dauer sollten hier andere Themen und weitere Gastronomen eingebunden werden, so Lars Masurek. Foto: archiv bb SH40BB02a oder SH40BB02b: Mit Illumination wurden die historischen Fassaden Stadthagens bei der "Nacht der Sterne" in den vergangenen Jahren in Szene gesetzt. Videoprojektionen sollen nun auch im Rahmen eines Projektes anlässlich des Stadtjubiläums eine Rolle spielen.