03.11.2007 | Schaumburger Wochenblatt
Crossfahrer zeigen Top-Leistungen am Galenberg / Querfeldeinrennen
03.11.2007 | Schaumburger Wochenblatt
Lange Straße wird "Party-Meile" / Vom Riesenrad den Augenblick genießen
17.11.2007 | Schaumburger Wochenblatt
Firma vor 90 Jahren gegründet / Rückblick auf große Erfolge und dem schmerzlichen Aus
18.04.2018 | Schaumburger Wochenblatt
Start am 7. Mai / Vierköpfiges Team ist wieder vollständig / Schwimmkurse geplant / Preise bleiben weiterhin stabil
09.10.2021 | Schaumburger Wochenblatt
Siedlergemeinschaft will nächstes Jahr Geburtstag feiern
09.10.2021 | Schaumburger Wochenblatt
09.10.2021 | Schaumburger Wochenblatt
Aufruf des DRK-Ortsvereins erfolgreich
09.10.2021 | Schaumburger Wochenblatt
Molkerei Messenkamp lieferte bis 1964 ihre Produkte in die Markthalle
02.10.2021 | Schaumburger Wochenblatt
IGS Rodenberg führt Projekttage für nachhaltige Entwicklung durch
28.08.2021 | Schaumburger Wochenblatt
Sieben Bewerber bilden "Wählergemeinschaft Pohle"
11.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt
Kein "unverzüglicher" Rückbau
11.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt
Beide sind die größten Gruppen im TuS Germania Apelern / Neues Flutlicht
11.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt
Ehrengäste informieren sich über die Stromversorgung im Feggendorfer Stolln
11.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt
Schützenkameradschaft freut sich über treue Mitglieder
18.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt
Gefahrgut-Übungen an den Schwefelquellen
02.10.2021 | Schaumburger Wochenblatt
Heimatverein will zeigen: Essen kommt nicht nur aus dem Supermarkt
09.10.2021 | Schaumburger Wochenblatt
Schulgarten wird komplett umgestaltet IGS Rodenberg führt Projekttage unter dem Motto "Bildung für nachhaltige Entwicklung" durch RODENBERG (jb). Nachhaltigkeit: Mit diesem Begriff beschäftigten sich die Schüler:innen der IGS Rodenberg an drei verschiedenen Projekttagen. So wurde nicht nur der eigene Schulgarten neu gestaltet sondern auch die Zubereitung von nachhaltigem Essen ausprobiert. Vor dem Hintergrund der mittlerweile deutlich sichtbaren Folgen der globalen Klimaveränderungen und der zunehmenden Bedeutung von "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" (BNE)" in der schulischen Bildungsarbeit wurden zahlreich Projekte an der Schule durchgeführt. So besuchte die Jahrgänge 6, 8 und 9 nicht nur der NABU sondern auch Waldexkursionen und Führungen zum Thema "Bedrohte Tierarten" im Zoo Hannover standen auf dem Plan. Doch gerade der Rodenberger Schulgarten erlebte eine komplette Neugestaltung. Seit Jahrzehnten gibt es ihn, dementsprechend waren Sträucher und Bäume sehr hoch gewachsen. Bereits in den Sommerferien machten sich die Lehrer:innen der Schule bereits daran, den Schulgarten so "aufzuräumen", dass die Schüler:innen an diesen Projekttagen Sträucher, Stauden und Gewächse neu einpflanzen konnten und das Wachstum und die spätere Ernte begleiten können. Bei den Jahrgängen 5, 7 und 10 stand hingegen das soziale Miteinander im Vordergrund. So sollten Aktionen und Ausflüge etwas mehr Spaß und Freude in die Klassengemeinschaften bringen, da sich die Klassen im letzten Jahr nur wenig gesehen hatten. Foto: privat BUZ A: Die Klasse 6e beschäftigte sich mit dem Schulgarten und pflanzte neue Sträucher. BUZ B: Bei der Klasse 5c stand die Gemeinschaft im Hochseilgarten im Vordergrund. IGS Rodenberg führt Projekttage "Bildung für nachhaltige Entwicklung" durch
11.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt
Lkw kippt beim Abbiegen auf die Seite
11.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt
Erntefest in Pohle / Einwohner feiern unter Corona-Bedingungen
09.10.2021 | Schaumburger Wochenblatt
Stundenlanger Feuerwehreinsatz/Chaos auf Umleitungsstrecken