Magazin - Seite 3414

×
×

Kategorie Übersicht

  • Nachrichten
Sinfonikern lauschen

Sinfonikern lauschen

02.10.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Jahreskonzert des Sinfonieorchesters der Schaumburger Landschaft

Kostenlose

Kostenlose "Shopping Bags"

02.10.2021 | Schaumburger Wochenblatt

"Self-Cooking" im Mehrgenerationenhaus

11.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Lebenshilfe-Stiftung gibt 22.000 Euro für Küche

Morgen Spannendes
in alten Gemäuern entdecken

Morgen Spannendes in alten Gemäuern entdecken

11.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Tag des offenen Denkmals führt an und in den Schaumburger Wald

Neues Leben in alten Gemäuern

Neues Leben in alten Gemäuern

02.10.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Studierende der Leipniz-Uni untersuchen Umnutzung des IGS-Schulgebäudes

Mit deutlichem Vorsprung siegt Thomas Wolf

Mit deutlichem Vorsprung siegt Thomas Wolf

18.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Grüne und WGSR stärker in der Samtgemeinde/Verluste für SPD und CDU

Keine negative Bilanz

Keine negative Bilanz

02.10.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Rot-Weiß Stadthagen wählt Vorstand

Modelleisenbahner beenden Pause

Modelleisenbahner beenden Pause

18.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Die Züge halten wieder am Lauenauer Bahnhof / Alte Fahrkarte aus Rodenberg

Wenn Praxis auf Schule trifft

Wenn Praxis auf Schule trifft

02.10.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Geschäftsführer der Burghofklinik ist als Gastdozent zu Besuch an den BBS

Vorbereitungen für Bauernmarkt
laufen auf Hochtouren

Vorbereitungen für Bauernmarkt laufen auf Hochtouren

02.10.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Nach zwei Jahren endlich wieder Bauernmarkt im Englischen Garten

"Weiter kommen wir nur gemeinsam"

11.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Bürgermeisterkandidatin Ina Colletti: "Stadt liegt mir am Herzen"

Siedler suchen weitere "Rabattpartner"

02.10.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Lauenauer Gemeinschaft vor 80 Jahren gegründet/Werbung um neue Mitglieder

Kein Mitgliederschwund
durch die Pandemie

Kein Mitgliederschwund durch die Pandemie

02.10.2021 | Schaumburger Wochenblatt

"Lauenauer Runde" hofft nach Zwangspause auf neuen Weihnachtsmarkt

Mit Zuversicht blicken Schützen in die Zukunft

Mit Zuversicht blicken Schützen in die Zukunft

02.10.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Neustart nach Corona-Pause?/Kreisverband sieht positive Entwicklung

Hospizverein verliert seine stärksten Kräfte und macht weiter

Hospizverein verliert seine stärksten Kräfte und macht weiter

09.10.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Ingeborg und Joachim Schumer stehen nicht mehr für den Vorstand zur Verfügung Hospizverein verliert seine stärksten Kräfte und macht weiter Ingeborg und Joachim Schumer stehen nicht mehr für den Vorstand zur Verfügung RINTELN (ste). Der Hospizverein hat seine stärksten Motoren verloren und wird vorerst nur mit reduzierter Kraft seine Arbeit fortsetzen können. Was an dieser Meldung die positive Botschaft ist? Der Hospizverein wird weiter bestehen, obwohl Ingeborg und Joachim Schumer dem Verein nicht mehr im Vorstand zur Verfügung stehen und auch Tochter Cornelia Schumer nicht weiter als Koordinatorin im Verein arbeiten wird. Lange Zeit hielt sich in Rinteln das Gerücht, dass der Verein aufgrund dieser Tatsache aufgelöst wird. Jetzt, bei der Jahreshauptversammlung im Kloster Möllenbeck, dann die kleine Entwarnung: "Es geht weiter, allerdings nicht mit dem gleichen persönlichen Einsatz wie mit den Schumers", so die wiedergewählt zweite Vorsitzende Petra Conradi. Eine oder einen neuen ersten Vorsitzende(n) gibt es nicht, denn aus der Versammlung heraus fand sich niemand, der in die großen Fußstapfen von Ingeborg Schumer steigen wollte. Dagegen konnte mit Tim Zöllner das Amt des Schatzmeisters, bislang von Joachim Schumer bekleidet, wiederbesetzt werden. In ihrem kleinen Rückblick stellte Ingeborg Schumer noch einmal die Wegpunkte für die Entstehung der Hospizarbeit in Rinteln und Schaumburg vor. Vor 21 Jahren entschieden sich das Ehepaar Schumer, Annegret und Alfred Hoffmann, Pfarrer Stephan Lorenz und Pflegedienstleiterin Christine Deppmeyer dazu, Hospizarbeit in Rinteln zu etablieren. Der Regenbogen war ihr Logo und die Fragen, die sich immer wieder stellten, drehten sich rund um das "Leben bis zuletzt". 100 Vorträge, Seminare, Ausflüge, Fortbildungen und vieles mehr wurden im Laufe der Jahre organisiert, immer mit dem Ziel, den Menschen das Tabuthema Tod und die Angst davor zu nehmen: "Irgendwann gehen wir alle - ob wir wollen oder nicht - über die Regenbogenbrücke in das Regenbogenland", so Ingebor Schumer. In Rinteln habe man dazu mit dem Hospizverein einen Bahnhof aufgebaut mit dem Schild: "Einstieg zur Begleitung auf der letzten Fahrt zur Regenbogenbrücke!" Rückblickend habe sie bei den vielen Begleitungen Sterbender auf dieser "Fahrt" sehr viel lernen dürfen für ihr eigenes Leben. Förmlicher wurde es bei ihrem Jahresbericht über die Arbeit des Vereins. Die war geprägt durch viele Ausfälle von Veranstaltungen durch Corona und das Virus stellte die Hospiz- und Palliativarbeit vor große Herausforderungen, denn Kontaktbeschränkungen stehen im starken Widerspruch zur Grundüberzeugung der Hospizbewegung, dass niemand alleine sterben soll: "Es war schwer auszuhalten zu wissen, dass Menschen allein sein mussten, oft nicht einmal ihre nächsten Angehörigen bei sich haben durften. Viele Menschen kämpfen auch heute noch mit den entstandenen Emotionen!" Rein statistisch gesehen steht der Verein auf gesunden Füßen. 24 Ehrenamtliche stehen für Begleitungen zur Verfügung, 291 Mitglieder unterstützen die Arbeit. 29 Begleitungen von Sterbenden wurden 2020 durchgeführt, dazu kamen Beratungen über Patientenverfügungen und Vorsorgevollmacht. Doch künftig wird es schwerer für den Verein, seien Arbeit in der gewohnten Form weiterzuführen. Eine Planungsgruppe soll gebildet werden, die Vorstands- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. Der Vorstand mit Petra Conradi, Dr. Constanze Priebe-Richter, Schatzmeister Tim Zöllner und Schriftführer Rolf Wallenstein hat mit Ingeborg und Joachim Schumer seine stärksten Antriebskräfte verloren. Wie stark diese Kräfte waren, konnte man an den emotionalen Reden von Dr. Constanze Priebe-Richter und Doris Kandler erkennen, die Geschenke an die Schumers übergaben: "Ich habe selten solche Menschen wie die Schumers erlebt, die so viel Engagement in die Hospizarbeit gesteckt haben; echte Herzensmenschen", so Kandler. Foto: ste BUZ I(Versammlung) Die Versammlung des Hospizvereins im Klosterrefektorium Möllenbeck fand keine neue Vorsitzende. Der Verein wird jetzt erst einmal durch die beiden Stellvertreterinnen geleitet. BUZ II (Geschenkübergabe) Doris Kandler dankt hochemotional den beiden "Herzensmenschen" Ingeborg und Joachim Schumer. BUZ III (Regenbogen) Der Regenbogen zieht sich wie ein roter Faden durch die Hospizarbeit.

Zwei Landesmeister aus der
Samtgemeinde Rodenberg

Zwei Landesmeister aus der Samtgemeinde Rodenberg

09.10.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Schulz und Lucht holen Titel im Fünfkampf LANDKREIS (bb). Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften im Mehrkampf in Hameln haben zwei Schaumburger Athleten in ihren Altersklassen den Meistertitel im Fünfkampf errungen. Marco Schulz von der SG Rodenberg und Frank Lucht vom MTV Messenkamp haben damit eine herausragende Quote für den Landkreis erzielt.

Neuer TLF 3000 ist Stolz der Ortsfeuerwehr

Neuer TLF 3000 ist Stolz der Ortsfeuerwehr

09.10.2021 | Schaumburger Wochenblatt

40 Kinder lernen in den Ferien Erste-Hilfe

40 Kinder lernen in den Ferien Erste-Hilfe

25.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Wichtiges Wissen und Spaß bei der Ausbildung bei der Arbeiter-Samariter-Jugend

Großer Dank für ehrenamtliche Arbeit Großer Dank für ehrenamtliche Arbeit Großer Dank für ehrenamtliche Arbeit

Großer Dank für ehrenamtliche Arbeit Großer Dank für ehrenamtliche Arbeit Großer Dank für ehrenamtliche Arbeit

25.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Mitgliederversammlung des Bürgerbus Verein Bad Nenndorf Mitgliederversammlung des Bürgerbus Verein Bad Nenndorf Mitgliederversammlung des BürgerBus Verein Bad Nenndorf

Mangelnde Resonanz aus der Innenstadt

Mangelnde Resonanz aus der Innenstadt

25.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft Bad Nenndorf