16.05.2015 | Schaumburger Wochenblatt
13.05.2015 | Schaumburger Wochenblatt
Festschrift zum 400-jährigen Jubiläum der Stadtkirche vorgestellt
13.05.2015 | Schaumburger Wochenblatt
Großes Bürgermahl, Festakt und Gottesdienst am Wochenende zum Jubiläum
13.05.2015 | Schaumburger Wochenblatt
Wanderung zum Mittagessen im Anschluss geplant
13.05.2015 | Schaumburger Wochenblatt
13.05.2015 | Schaumburger Wochenblatt
13.05.2015 | Schaumburger Wochenblatt
Früherkennung senkt nachweislich die Brustkrebssterblichkeit / Kostenlose Untersuchung
13.05.2015 | Schaumburger Wochenblatt
13.05.2015 | Schaumburger Wochenblatt
13.05.2015 | Schaumburger Wochenblatt
13.05.2015 | Schaumburger Wochenblatt
13.05.2015 | Schaumburger Wochenblatt
Wanderer auf Entdeckungstour in den Stemweder Bergen
06.05.2015 | Schaumburger Wochenblatt
06.05.2015 | Schaumburger Wochenblatt
06.05.2015 | Schaumburger Wochenblatt
Volksbank in Schaumburg stiftet Preise im Gesamtwert von 1000 Euro / Über 500 Läufer
06.05.2015 | Schaumburger Wochenblatt
06.05.2015 | Schaumburger Wochenblatt
Stadtkirche Bückeburg erhält 75 000 Euro aus dem Denkmalpflegeprogramm für Sanierung
02.05.2015 | Schaumburger Wochenblatt
Feuerwehren des Löschzuges Nord üben unter schweren Bedingungen den Ernstfall
02.05.2015 | Schaumburger Wochenblatt
Internationales Treffen der Mundharmonikaspieler
02.05.2015 | Schaumburger Wochenblatt
Verkaufsoffener Sonntag in Bückeburg / Gastronomie lädt zu einer Auszeit ein / Bückeburger Kiepenkerl macht sich auf den Weg
BÜCKEBURG (mh). Bückeburg ist nicht nur historische Residenzstadt und die Stadt der kurzen Wege – am Sonntag ist die Stadt zudem auch ein Paradies für alle Shoppingfans. In der Innenstadt laden die Händler morgen in der Zeit von 13 bis 18 Uhr zum entspannten Einkaufen ein. In aller Ruhe darf gebummelt und geshoppt werden. Damit die Shopping-Tour nicht in Stress ausartet, bietet die abwechslungsreiche Gastronomie der Stadt zahlreiche Gelegenheiten zum Verweilen. Ein Cappuccino oder ein Espresso in einem gemütlichen Café, ein paar Kugeln Eis oder ein leckeres Menü in einem Restaurant und das alles in der Nachbarschaft von alten Fachwerkhäusern, Schloss und Stadtkirche – nicht viele Städte können hier mithalten.