26.01.2019 | Schaumburger Wochenblatt
Junge Einsatzgruppe dank guter Jugendarbeit / Lutz Enning ab jetzt 1. Hauptlöschmeister
26.01.2019 | Schaumburger Wochenblatt
26.01.2019 | Schaumburger Wochenblatt
09.01.2019 | Schaumburger Wochenblatt
Eileen Balta löst Julia Ganz im Jugendcafé frei.Raum ab / Probleme besprechen und Spaß haben
29.12.2018 | Schaumburger Wochenblatt
Anbau an den Kindergarten Liekwegen geplant / Dorfentwicklungs- und Lärmaktionsplan werden erstellt
05.12.2018 | Schaumburger Wochenblatt
28.11.2018 | Schaumburger Wochenblatt
03.11.2018 | Schaumburger Wochenblatt
24.10.2018 | Schaumburger Wochenblatt
20.10.2018 | Schaumburger Wochenblatt
17.10.2018 | Schaumburger Wochenblatt
10.10.2018 | Schaumburger Wochenblatt
10.10.2018 | Schaumburger Wochenblatt
10.10.2018 | Schaumburger Wochenblatt
06.10.2018 | Schaumburger Wochenblatt
06.10.2018 | Schaumburger Wochenblatt
25.07.2018 | Schaumburger Wochenblatt
Richtfest für den Anbau mit 15 weiteren Plätzen / Großer Aufenthaltsraum SEGGEBRUCH (wa). Im Juli 2011 wurde die Krippe "Spatzennest" am Kirchweg in Seggebruch offiziell eröffnet. Das Thema Krippe kam 2008 erstmals in die Planung, wie Bürgermeister Manfred Hesselring berichtet. Heute, knapp zehn Jahre später gibt es erneut Grund zum Feiern: Am vergangenen Donnerstag hieß es Richtfest, für den Anbau und die Einrichtung einer weiteren Krippengruppe mit 15 Kindern. Jährlich habe der Ort mehr Nachwuchs zu verzeichnen und somit war im November 2017 mit 30 Kindern das Spatzennest völlig ausgebucht. "In 2018 haben wir den Bedarf von 40 Plätzen", erklärte Hesselring. Somit ging die Planung eines Anbaus schnell über die Bühne. "Wir wollten keinen Eingriff ins Bestandsgebäude, deshalb war der Zeitplan für die Fertigstellung Oktober 2018 recht sportlich", so der Bürgermeister weiter. Doch: Die 194 Quadratmeter stehen – Kosten betragen 450.000 Euro, davon kommen 180.000 Euro vom Land Niedersachsen hinzu. Der Zeitplan könnte also durchaus eingehalten werden und Krippenleiterin Jessica Melanie Krause wird bald eine neue Gruppe mit maximal 15 Kindern begrüßen können. Im neuen Anbau wird es zusätzlich zum großen Aufenthaltsraum für die Kinder einen speziellen Bewegungsraum geben sowie einen Ruhebereich. Die aktuell neun Mitarbeiter werden voraussichtlich um drei Mitarbeiter ergänzt. Aktuell gibt es im Spatzennest zwei Gruppen mit insgesamt 25 Kindern. Die Betreuung findet vormittags bis 13.30 Uhr statt, beziehungsweise ganztags auch bis 17.30 Uhr. Die Planung des neuen Anbaus hat erneut Architekt Heinrich Wiebusch aus Stade übernommen, der bereits das bestehende Gebäude entworfen und begleitet hat. Foto: wa
21.07.2018 | Schaumburger Wochenblatt
18.07.2018 | Schaumburger Wochenblatt
18.07.2018 | Schaumburger Wochenblatt
Jugendfeuerwehr Liekwegen genießt eine Woche im Zeltlager an der Ostsee / Viel Erholung und "Action" am Meer