1. Ein frei.Raum für Kinder und Jugendliche

    Eileen Balta löst Julia Ganz im Jugendcafé frei.Raum ab / Probleme besprechen und Spaß haben

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Neben den Aktivitäten wie beispielsweise Apfeltag im Oktober, der Halloweenparty, Fasching im Frühjahr oder den Geburtstagsfeiern der Kinder stehen Gespräche im Vordergrund. "Wir wollen, dass die Kinder und Jugendlichen zu uns in den frei.Raum kommen und sich austauschen, anstatt irgendwo in einer Bushaltestelle zu sitzen", erklärt Eileen Balta. Auch Probleme werden besprochen - nebenbei im Spiel geht das ganz leicht. Neben dem Kicker oder dem Dartspiel werden beispielsweise auch elektronische Spiele auf der Wii gespielt. Der frei.Raum steht für eine alternative Freizeitgestaltung ist Anlaufpunkt für viele Kinder. Ganz neu mit im Team ist Carina Bangert, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr im frei.Raum und in der IGS Helpsen absolviert. "Ich möchte später auch beruflich im sozialen Breich arbeiten, hier im frei.Raum kann ich mich selbst einbringen und für viel Erfahrung sammeln", sagt sie. Sie fungiert als Bindeglied zwischen der IGS Helpsen und dem frei.Raum, macht an der Schule Werbung für die Veranstaltungen des Jugendcafés und baut Kontakte zu den Kindern auf. Übrigens: Der frei.Raum hieß früher Madhouse und wurde in diesem Jahr komplett renoviert und neu gestaltet. Es gibt eine Theke und eine gemütliche Sitzecke. Die Öffnungszeiten sind immer montags (16 bis 20 Uhr), mittwochs (16 bis 18.30 Uhr) und freitags (16 bis 20.30 Uhr). Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an