Professionell und nahbar

Professionell und nahbar

09.10.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Daniela Kempa ist die neue Leiterin des Polizeikommissariates Bückeburg Professionell und nahbar Daniela Kempa ist die neue Leiterin des Polizeikommissariates Bückeburg / Erfahren und teamorientiert BÜCKEBURG (nh). Nun wurde der Staffelstab endgültig an die Nachfolgerin Werner Stedings übergeben: Die neue Leiterin des Bückeburger Polizeikommissariats Daniela Kempa stellt sich der Öffentlichkeit vor und erläutert einige Arbeitsschwerpunkte für die nahe Zukunft. Die erfahrene Polizeihauptkommissarin überzeugt dabei mit Teamfähigkeit, Professionalität und Erfahrung. In einer kleinen Feierstunde wurde Kempa offiziell in Anwesenheit von Gwendolin von der Osten, Präsidentin der Polizeidirektion Göttingen, sowie Mathias Schröder, Leiter der Polizeiinspektion Nienburg/ Schauburg, in ihr neues Amt eingeführt. "Das Traumamt schlechthin, hier kann die Polizei noch wirklich mit dem Bürger in Kontakt treten", freut sich die 49-jährige Stadthägerin, die 1992 in den Dienst der Polizei trat, auf ihre neue Aufgabe. "Kempa bringt eine große Kommunikationsfähigkeit und ein ganzheitliches Denken mit und legt dabei einen intensiven Blick auf die Mitarbeiter. Ihre positive Einstellung und ihr große Herz machen sie dabei besonders nahbar, ohne jedoch eine klare Haltung zu verlieren. Der Teamgedanke im Kommissariat wird gestärkt werden und ich erhoffe mir eine noch intensivere Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen", so Mathias Schröder. Ein Herzensanliegen ist für Kempa, den Frauenanteil auch in der Bückeburger Dienststelle und in Führungspositionen, weiter zu erhöhen. Das Bückeburger Kommissariat kennt Kempa übrigens sehr gut, bereits drei Mal war sie hier in verschiedenen Funktionen tätig, darunter als Einsatz-Leiterin und Dienstabteilungsleiterin für den Einsatz und Streifendienst. Auch in anderen Dienststellen, unter anderem als Leiterin des Einsatz- und Streifendienstes in Bad Münder und Rinteln sowie als Leiterin des Kriminalermittlungsdienstes in Rinteln und Stadthagen hat Kempa umfassende Erfahrungen gesammelt. Mit ihrer langfristigen Entwicklung und langjährigen Erfahrung habe sich Kempa gut auf dieses Amt vorbereitet, bezeugt auch Präsidentin von der Osten. "Ich bin froh darüber, dass eine Frau das Kommissariat leitet. Wir haben den Frauenanteil noch weiter auszubauen, aber sind hier auf einem guten Weg". "Ich sehe es für mich als Ehre an und hoffe, dass ich das Amt gut ausführen werde", so Kempa. Diese möchte unterschiedliche Perspektiven und Hintergründe in die Polizeiarbeit einbringen und vielfältiger in der Problemlösung werden. "Wir sind gut aufgestellt hier in Bückeburg", sagt die Kommissariatsleiterin. Besonderes Augenmerk möchte Kempa unter anderem auf Präventionsmaßnahmen für ältere Mitbürger legen, um diese noch besser vor miesen Maschen wie dem Enkeltrick und ähnlichen zu schützen. Dabei wollen die Beamten mit Broschüren von Haus zu Haus gehen, in Gesprächen über die Thematik informieren, aber auch mit externen Personen wie Bankangestellten und Taxifahrern das Gespräch suchen. "In persönlichen Gesprächen kann man viel erreichen. Zudem wird die Berührungsangst zur Polizei abgebaut. Niemand sollt sich scheuen, uns bei verdächtigen Beobachtungen zu informieren. Wir wollen eine bürgernahe, anfassbare Polizei sein", sagen von der Osten und Kempa unisono. "Ich möchte meine Arbeit unter das Leitmotiv ‚Suchet der Stadt Bestes‘ stellen. Die Polizei leistet durch ihre vielseitige Arbeit einen Beitrag zum Wohlergehen der Stadt und der Gemeinden und ist sichtbar und jederzeit ansprechbar", sagt Kempa abschließend. "Ich bin überzeugt, dass das Bückeburger Polizeikommissariat mit Kempa eine Führungskraft hat, die die Dienststelle weiter auf Erfolgskurs halten und die erfolgreiche Arbeit ihres Vorgängers Werner Steding nahtlos fortsetzen wird", ist sich Gwendolin von der Osten sicher. Foto:nh Bu1: Gwendolin von der Osten (li.), Präsidentin der Polizeidirektion Göttingen, sowie Mathias Schröder (re.), Leiter der Polizeiinspektion Nienburg/ Schauburg wünschen Daniela Kempa "viel Erfolg und ein glückliches Händchen". Bu2: Die erfahrene Polizeihauptkommissarin Daniela Kempa tritt als neue Leiterin des Bückeburger Polizeikommissariats die Nachfolge von Werner Steding an.

6157 Unterschriften
für die Bauerngut-Erweiterung

6157 Unterschriften für die Bauerngut-Erweiterung

25.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Mitarbeiter übergeben im Rathaus Unterschriften an Reiner Brombach / Hohe regionale Befürwortung

"Finanziell gut durch die Pandemie gekommen"

11.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Kulturverein blickt auf vergangene Saison zurück / Weniger Verluste, mehr Eigenkapital

Dehnung der Zeit

02.10.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Schaumburger erhält Kunstpreis

Die Stadt mit anderen Augen se...

02.10.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Stimmungsvoller Höhepunkt
vor dem Mausoleum

Stimmungsvoller Höhepunkt vor dem Mausoleum

04.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Großer Zapfenstreich des Bürgerbataillons

"Für mehr Miteinander in Bückeburg"

28.08.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Informationsveranstaltung der Seniorenunion / Axel Wohlgemuth erläutert Wahlprogramm

Sommermatinee

Sommermatinee "Bach bis Flamenco"

28.08.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Konzertgitarrist in der Stadtkirche

Unterschiedliche Steuersätze Vereinheitlichung gefordertr

18.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Frauen in die Politik

28.08.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Rahmenbedingungen für bezahlbaren
Wohnraum schaffen

Rahmenbedingungen für bezahlbaren Wohnraum schaffen

28.08.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Olaf Lies besichtigt mit SPD und Sandra Schauer Sanierungsgebiet Windmühlenstraße

Interkulturelle Begegnung
und Austausch

Interkulturelle Begegnung und Austausch

02.10.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Bunte Kleidung und fröhliche Musik begeistern

Auffahrunfall auf B 65

25.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Auch dieses Jahr
kein Kirmesvergnügen

Auch dieses Jahr kein Kirmesvergnügen

25.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Offizielle Absage des Bückeburger Herbstmarktes

Das Schaumburger Land 
mit all seinen Facetten

Das Schaumburger Land mit all seinen Facetten

09.10.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Beliebter Kalender "De Schaumbörger" erscheint zur Weltsparwoche

Langjährig für Kinder engagiert

Langjährig für Kinder engagiert

09.10.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Mitwirkende des Arbeitskreises Ferienaktion für jahrelanges Engagement geehrt

Leben, Wirken und die Bedeutung Herders

Leben, Wirken und die Bedeutung Herders

04.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Ausstellung in der Begegnungsstätte widmet sich Johann Gottfried von Herder

Bühnensommer trifft
Lange Nacht der Kultur

Bühnensommer trifft Lange Nacht der Kultur

31.07.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Sieben Termine mit vielfältiger Unterhaltung / Anmeldungen über Tourist-Info

"Menschen mitzunehmen ist der Weg"

21.08.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Boris Pistorius auf Stadtspaziergang mit Sandra Schauer und der SPD / Innenstädte attraktiv gestalten

Ein dreifaches Horrido
auf das Bürgerbataillon

Ein dreifaches Horrido auf das Bürgerbataillon

04.09.2021 | Schaumburger Wochenblatt

Fahnenausmarsch als Startschuss fürs Bürgerschießen