Am kommenden Montag wird die Geschäftsstelle der Sparkasse
Schaumburg in Rodenberg wieder ihre Türen für die Kunden öffnen.
Nach der Automatensprengung im Dezember 2022 war ein umfangreicher
Neuaufbau nötig, der nun abgeschlossen ist. So können die Kunden ab
Montag, dem 11. Dezember, wieder alle Dienstleistungen in Anspruch
nehmen, die auch vor der Automatensprengung zur Verfügung standen.
Die Geschäftsstelle am Standort Lange Straße sei nach rund einem
Jahr Bauzeit im Prinzip "eins zu eins" wiederhergestellt, wie die
Sparkassenvertreter Jörg Nitsche, Volker Reeh, Jens Wiemken und
Filialleiter Klaus Gehrke im Pressegespräch erklärten.
Dazu mussten alle Beteiligten kräftig in die Hände spucken, die
Zerstörung war immens. "Das Erdgeschoss glich einem Trümmerfeld",
erinnerte sich Klaus Gehrke. Die Türen waren herausgesprengt,
Glastrennwende weggefegt, Decken und Böden beschädigt. Das Ausmaß
der Zerstörung sei eigentlich sofort erkennbar gewesen, wie Volker
Reeh ausführte. Zunächst sei das Erdgeschoss komplett entkernt
worden. Nach der Auftragsvergabe habe sich jedoch die gleiche
Problematik gezeigt, die in der damaligen Wirtschaftsphase alle
Bauprojekte betraf. Die Lieferkettenproblematik habe sich trotz
aller Bemühungen, den Baufortschritt zu beschleunigen, ausgewirkt.
Die erwähnten Elemente sowie Beleuchtung, fast die gesamte
Selbstbedienungstechnik, Lüftungs- und Klimaanlage und weiteres
mehr waren aufzuarbeiten oder gänzlich zu erneuern.
Das Filialteam sorgte während der Bauphase im rasch im Obergeschoss
eingerichteten Provisorium dafür, dass zumindest die
Serviceleistungen aufrecht erhalten werden konnten.
Geschäftsstellenleiter Klaus Gehrke erläuterte, dass die Kunden
abgesehen von der Bargeldauszahlung weiterhin auf die meisten
Funktionen hätten zugreifen können. Die Bedingungen seien für alle
Mitarbeiter herausfordernd gewesen, ein Stück weit habe die
Situation das Team jedoch auch noch enger zusammengeführt, so
Gehrke. Zudem wurden Kunden von der Lauenauer Geschäftsstelle aus
betreut. Ein Dankeschön sei an die Kollegen der Volksbank
Hameln-Stadthagen zu richten, welche die Bargeldversorgung über den
Automaten in der benachbarten Geschäftsstelle ortsnah
sicherstellten, so die Vertreter der Sparkasse. Ebenso gehe Dank an
die Handwerksfirmen für ihren Einsatz sowie die Kunden für ihre
Geduld im Rahmen des Umbaus.
Jens Wiemken hielt fest, dass die Wiedereröffnung so schnell wie
irgend möglich vorgenommen worden sei. Die Handwerker seien fast
bis zuletzt fleißig gewesen. Letzte Restarbeiten würden noch nach
der Eröffnung erledigt. Rund 500.000 Euro seien in die
Wiederherstellung geflossen, so Nietsche.
Sei sonst praktisch alles wieder in den Zustand vor der Sprengung
versetzt worden, sei bei den Sicherheitssystemen draufgesattelt
worden. Alle Geldautomaten der Sparkasse Schaumburg seien mit
Einfärbe-Systemen versehen, um erbeutetes Geld unbrauchbar zu
machen. Weitere Schutzmaßnahmen kämen hinzu, über die aus
Sicherheitsgründen nicht informiert werden könne.
Foto: bb
-
Sparkassen-Filiale öffnet Montag wieder
Vollständige Wiederherstellung nach Sprengung abgeschlossen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum