Einen gemeinsamen und eher ungewöhnlichen Termin hatten die
Landtagsabgeordneten Colette Thiemann (CDU) und Jan-Philipp Beck
(SPD). Sie besuchten die Vorstellung "Der kleine Vampir - das
Musical" für Grundschulkinder, in einer Aufführung des Theaters für
Niedersachsen, im Kurtheater von Bad Nenndorf. Eine Veranstaltung
vom Kulturforum Bad Nenndorf e.V. Nachdem die Politiker die
Darsteller und die begeisterten Schülerinnen und Schüler live
miterlebten, gab es für sie und Vertreter des Kulturforums einen
besonderen und doppelten Blick hinter die Kulissen, zu dem das
Theaterteam besonders die Politiker eingeladen hatte, um auf die
Aktion "Rette dein Theater" aufmerksam zu machen. Ein
Aktionsbündnis von allen kommunalen Theatern der freien Szene und
der Staatstheater.
Verbunden mit einem tiefen Einblick in die Welt der Masken- und
Bühnenbildner, Techniker und Gestalter, beschrieb Maskenbildnerin
Ines Keßler vom Theater für Niedersachsen (TfN) die schwierige
finanzielle Lage der Theater und ihre besondere Aufgabe für die
Gesellschaft. "Uns geht es darum, dass wir mit Theater die
Demokratie stärken wollen." Sie machte den Abgeordneten deutlich,
dass das in Hildesheim beheimatete TfN nicht nur in der Stadt des
Weltkulturerbes spiele, sondern sich mit seinen Aufführungen in der
Fläche Niedersachsen für die Demokratie einsetzt. So auch im
Landkreis Schaumburg. Hierbei bezog sie sich auf die Aussage des
Ministers für Wissenschaft und Kultur, Falko Mohrs, der sagte:
"Kultur in der Fläche ist der Anker der Demokratie". Und ganz
nebenbei verwies sie auf über 20 Berufsfelder am TfN, wie zum
Beispiel Schlosser, Theatermaler, Kostüm- und Maskenbildner,
Tischler, Schneider sowie Auszubildene.
Deshalb sei es so wichtig, "dass wir als SPD-Landtagsfraktion über
die politische Liste zusätzliche 500.000 Euro für kommunale Theater
zur Verfügung gestellt haben, um die Theaterarbeit zu sichern",
reagierte Beck. Das Theater für Niedersachsen leiste eine
hervorragende Arbeit. Beck unterstrich das genannte Ansinnen von
Theaterzielen und stellte fest: "Die kulturelle Arbeit in der
gesamten Fläche Niedersachsens ist zur Stärkung unserer Demokratie
so unglaublich wichtig. Deshalb ein herzliches Dankeschön für den
tollen Einsatz des Theaters und das Engagement des Kulturforums,
dass die Umsetzung der Theaterstücke ermöglicht, zudem auch die
Kooperation mit den Schulen gehört." Wie wichtig das Engagement des
Kulturforums für die Zukunft sei, unterstützte Keßler und sagte:
"Einige Gastspielorte können sich das TfN nicht leisten und
Abonnentenzahlen gehen zurück."
Colette Thiemann freute sich, dass sie gerade diese Vorstellung
miterleben durfte. "Der kleine Vampir war als Kind mein
Lieblingsbuch." Dabei blieb es aber nicht nur, sondern widersprach
Beck: "Kunst und Kultur, so auch unsere Theater sind
demokratierelevant. Eine freie Demokratie lebt vom künstlerischen
und kulturellen Exkurs und der Diskussion. Gerade in Zeiten, in
denen die Gesellschaft auseinzudriften scheint, ist es extrem
wichtig, auf allen Kanälen die Zivilgesellschaft zu stärken. Es
bedarf daher einer auskömmlichen Ausstattung der Theater über den
regulären Haushalt, um hier auch eine Planungssicherheit
sicherzustellen. Dass es hier nur für reduzierte Mittel über die
unsichere politische Liste gereicht hat, ist das falsche Signal."
Auch sie lobte das Engagement des Kulturforums und die
Schulkooperation. "Wir müssen uns um unsere Jugend auch in diesem
Bereich bemühen." Bei der Kultur zu sparen sei ein trauriger Akt
und falsch.
-
Der kleine Vampir begeistert
Landtagsabgeordnete besuchen Theateraufführung
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum