Die Bahnhofstraße in Bad Nenndorf steht vor einem Umbau, der im
Herbst des nächsten Jahres begonnen werden soll. Er betrifft die
Straßenabschnitte zwischen Kurhausstraße und dem Kreisel an der
Feuerwehr. "Diese Straße ist ein Bereich, in dem extrem viel
Fußgänger- und Radfahreraufkommen durch die Sporteinrichtungen,
sowie die Grundschule besteht. Hier gibt es mit 600 Radfahrern pro
Tag mehr, als in der Fußgängerzone. Dies ist Grundlage für die
Planungen ist", erklärt Stadtdirektor Mike Schmidt. Fußgänger,
Radfahrer, Kfz- und Busverkehr, Parkplätze und Bäume teilen sich
einen engen Raum. Viel Spielraum zu Gestaltung gibt es aufgrund des
vorhandenen Straßenquerschnitts nicht. Trotzdem können maßgebliche
Verbesserung umgesetzt werden, betont der Verwaltungschef. Die
Querungen von Grundschülern im Bereich der Schule sollen besondere
Beachtung finden. Die geplanten baulichen Veränderungen werden zur
Reduzierung der Geschwindigkeit des KFZ- und Busverkehrs
beitragen.
Ab Horster Straße, bis zum Kreisel an der Feuerwehr, ist für einen
Radweg kein Platz. Da muss die Fahrbahn verschmälert werden. "Die
Anlieger wollen eine extreme Verkehrsberuhigung", hebt Schmidt
hervor. Dieser Abschnitt - etwa 300 Meter - soll zu einer
Fahrradstraße werden. "Was heißt, dass weiterhin Autos in beiden
Richtungen fahren dürfen", betont Schmidt. Aber hier soll besondere
Rücksicht auf die Fahrradfahrenden genommen werden. "Sie haben dort
Vorfahrt. Keine Verdrängung des Autoverkehrs, wie viele befürchten.
Der, der bisher mit 30 dort fährt, wird es auch weiterhin tun
können." Besonders berücksichtigt werden soll außerdem der
Klimaschutz, durch mehr Verschattung, um das Aufheizen der Straße
zu verringern. Hierzu werden insgesamt 24 Bäume auf der Schulseite
gepflanzt.
Die einzige wirkliche Veränderung der Verkehrsführung lege darin,
so Schmidt, "dass Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen und Linienbusse
die Bahnhofstraße nicht benutzen dürfen". In Richtung Bahnhof wird
der Busverkehr freigegeben, damit auch die Schule angefahren werden
kann. "Die Busse fahren nicht mehr über den Kreisel in die
umgekehrte Richtung, sondern vom Kreisel an der Feuerwehr vorbei,
zum Gymnasium und dann über die Horster Straße wieder zurückgeführt
in die Bahnhofstraße."
-
Bahnhofstraße wird zur Fahrradstraße – mit Autoverkehr
Mehr Raum für den Klimaschutz und der Verkehrsberuhigung
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum