Das LWL-Preußenmuseum Minden und das Rintelner Museum Eulenburg
haben jetzt in einer Kooperation beschlossen, ihre beiden Häuser in
leuchtenden Schaukästen zu ausgewählten Themenschwerpunkten
nacheinander in den Fußgängerzonen in Rinteln und Minden zu
präsentieren. Außerdem verlassen Ausstellungsstücke die
Museumsmauern und wandern ins Stadtbild. Ein erstes Projekt ist am
Rintelner Marktplatz in einem Schaufenster zu sehen. Anfang 2024
wandert das Projekt dann von Rinteln nach Minden und ergänzt dort
die Angebote in der Fußgängerzone. Entstanden ist das Projekt
gemeinsam mit Bürgermeisterin Andrea Lange, die von Dr. Stefan
Meyer in Rinteln und Dr. Sylvia Necker in Minden von dieser Idee
des Kulturangebots in der Innenstadt überzeugt werden konnte. Das
Rintelner Universitäts- und Stadtmuseum in der Eulenburg stellt in
seinem Schaufenster exemplarisch Franz (Freiherr von) Dingelstedt
vor, der in der Weserstadt aufwuchs und Karriere als bekannter
Schriftsteller und Opernintendant machte. Die Präsentation des
Rintelner Museums nimmt auch Bezug auf die aktuelle
Sonderausstellung "Rätselhaftes Mittelalter" und wartet per QR-Code
mit einer digitalisierten Ritterfigur des 15. Jahrhundert auf. Im
LWL-Preußenmuseum eröffnet am 16. November die nächste
Sonderausstellung "Preußen auf See. Auf schwankenden Planken". Für
die "Eulenburg" setze sich damit eine "grenzübergreifende" Werbung
fort, die sich schon mit dem Museum Bad Oeynhausen bei der
vergangenen KI-Ausstellung bestens bewährt habe, so Dr. Stefan
Meyer.
-
Im Museumsschaufenster die Zeit zurückdrehen
Kooperation zwischen dem LWL-Preußenmuseum Minden und Rintelner Eulenburg
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum