Es ist bereits eine gute Tradition der Rintelner
Kirchengemeinden, dass sie am 11. November gemeinsam zum
traditionellen Martinszug durch die Altstadt einladen. Am Samstag
um 17 Uhr beginnt der Laternenumzug bei der Jakobi-Kirche am
Kollegienplatz. Ein besonderes Highlight ist in jedem Jahr, dass
"Martin" den Zug auf dem Pferd begleiten wird und für musikalische
Begleitung der Martinslieder ist natürlich auch gesorgt. Das THW
wird den Laternenzug sichern und mit Fackeln begleiten. Ziel ist
wie in jedem Jahr St. Sturmius am Kapellenwall, wo die jungen
Laternengänger mit Kinderpunsch und Stutenkerls erwartet werden.
Viele Kinder warten schon sehnsüchtig darauf, wieder ein Teil des
großen Umzugs zu sein und der feierliche Rahmen des Umzugs ist Jahr
für Jahr etwas ganz Besonderes. Die Martinsumzüge gehen zurück auf
den römischen Soldat Martin, der an einem kalten Wintertag an einen
hungernden und frierenden Bettler geraten sein soll und aus Mitleid
mit dem Mann seinen warmen Mantel mit dem Schwert teilte und dem
Bettler die Hälfte schenkte. Später ließ Martin sich taufen und
wurde in Tours (Frankreich) Bischof.
-
Am 11. November ist Martinszug
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum