Die St. Martini Gemeinde lädt zum Herbstkonzert der St. Martini
Brass Band am morgigen Sonntag, dem 5.November, um 17 Uhr in die
St. Martini Kirche in Stadthagen ein. Gespielt wird Musik für
traditionelle englische Brass Band von Chorälen über
Originalliteratur bis hin zu Pop- und Jazz-Arrangements. Nach
Frühlings- und Weinfest-Konzert ist dies das dritte Konzert der
Brass Band in diesem Jahr. Weiterhin ist auch das beliebte
Weihnachtskonzert am 27. Dezember um 19 Uhr in der St. Martini
Kirche wieder geplant.
Das Herbstkonzert besteht dieses Jahr unter anderem aus Peter
Grahams Suite "Cry oft the Celts" im Lord-of-the-Dance-Stil, einer
Zusammenstellung von Eisenbahn-Stücken wie zum Beispiel "Ticket to
Ride" von den Beatles und einigen Gospel-Arrangements. Weiterhin
stehen Stücke aus dem Pop- und Jazz-Bereich auf dem Programm wie
Stevie Wonders "Sir Duke" und Allan Botschinskys "Alster
Promenade". Zudem sollen wieder gemeinsame Choräle gesungen werden.
Pastor Jörg Böversen hält eine Lesung.
Die Leitung hat Michael Mensching. Der Eintritt ist frei.
Brass Bands haben durch ihre gleichartigen Instrumentengruppen
einen sehr homogenen Klang, überraschen jedoch durch eine große
dynamische und stilistische Bandbreite. Wie das englische Wort
Brass, übersetzt Messing, nahelegt, werden in einer Brass Band nur
Blechblasinstrumente verwendet und keine Holzblasinstrumente.
Gespielt wird in englischer Originalbesetzung aus Sopran Cornet,
neun B-Cornets, Flügelhorn, drei Althörnern, zwei Baritonen, drei
Posaunen, zwei Euphonien, zwei Es-Tuben, zwei B-Tuben und drei
Schlagzeugern. Brass Bands richteten sich traditionell in ihrer
Klangvorstellung an Streichorchestern aus, im Gegensatz zu den in
Deutschland üblichen chorisch besetzten Posaunenchören, die bei
ihrer Gründung Gesangschöre als Vorbild hatten.
Insgesamt gibt es in Deutschland in der noch recht jungen Brass
Band Bewegung nur etwa 30 Bands, wobei die meisten nur projektweise
proben und überregional organisiert sind. In Großbritannien gab es
um 1890 etwa 5000 Bands, aktuell existieren hier noch etwa 1200
Brass Bands.
Die 2009 nach längerer Aufbauphase gegründete St. Martini Brass
Band gehört zu den wenigen in englischer Originalbesetzung
spielenden Brass Bands in Deutschland und besteht aus Bläsern des
Stadthäger Posaunenchores und benachbarter Gemeinden.
-
Von den Beatles bis zum Choralgesang
Sonntag Herbstkonzert St. Martini Brass Band
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum