1. Vielfältige Marktstände auf traditionellem Martinimarkt

    Die Lange Straße lädt zum Einkaufsbummel ein

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Der traditionelle Martini-Markt startet, auf den sich schon viele freuen, um sich in gemütlicher Runde an den Ständen treffen, miteinander plaudern und lachen zu können. Man kann gespannt darauf sein, mit welchen Überraschungen und abwechslungsreichen Angeboten der diesjährige Martinimarkt in Rodenberg aufwarten wird. Er findet am 4. und 5. November, sowie am 7. November statt. Die jeweiligen Öffnungszeiten sind: Samstag, 4. November, von 14 bis 21 Uhr; am Sonntag, 5. November, von 14 bis 18 Uhr und am Dienstag, 7. November, von 9 bis 24 Uhr. Von der Kreuzung an der Allee beginnt am Dienstag, 7. November, dem Haupttag vom Martinmarkt, das vielfältige Angebot an Warenständen, dass sich bis zur Julius-Rodenberg-Schule aufreiht und auf die Marktbesucher von 9 bis 24 Uhr freut. Hierbei handelt es sich um örtliche Anbieter, wie auch um Produkte aus anderen Regionen. Dazu zählen beispielsweise Geldbörsen, Haushaltswaren und Stahlwaren, Winter- und Lederartikel, Handschuhe und Mützen, allgemeine Textilien, außerdem gebrauchte Spielwaren, Glühwein und Fleischwaren. Erfahrungsgemäß gesellen sich noch am Markttag selbst vielerlei Stände in die Angebote auf der Langen Straße ein, die kurzfristig das Warenangebot bereichern. Hinzu kommen Stände, die für das leibliche Wohl sorgen, wie zum Beispiel mit Fisch, Nüssen, Crêpes, Süßwaren, Schmalzkuchen und Mandeln, außerdem Feta, Pizza, Kuchen, Glühwein, Schafskäse, Champignons, Bowls, Kartoffeln und Schwarzwaldkaffee.
    Ob vor oder nach dem Markteinkauf, die Schausteller warten auf dem Amtsplatz auf ihre Gäste mit Spiel- und Fahrgeschäften, zu denen das Dosenwerfen, Haifischangeln, Bungee Jump, Babypflug, Kettenflieger, Autoscooter, Schießbude, Kinderkarussel und -eisenbahn, das Dosenwerfen und der Greifer gehören.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an