Im Oktober veranstalteten die Prophylaxefachkräfte Frau K.
Bolanz, Frau M. Grundmann und Frau A. Leffringhausen der Kinder-
und Jugendzahnpflege des Gesundheitsamt Schaumburg ein
Weiterbildungsseminar für die Abschlussklasse der angehenden
Erzieherinnen und Erzieher der BBS Rinteln. "Gesund beginnt im
Mund" - dies ist eine seit langem bekannte und gleichzeitig immer
noch aktuelle Erkenntnis. Es besteht immer noch eine Polarisierung
der Karies: Wenige Kinder (20 Prozent) haben viel Karies (80
Prozent des Kariesaufkommens).
Ziel dieses Seminars war es daher, den Teilnehmern zu vermitteln,
wie wichtig es ist, auch in den Einrichtungen das tägliche Ritual
des Zähneputzens zu integrieren. Die Zahnprophylaxefachkräfte
hatten dazu Frau Döhnert von der Landesarbeitsgemeinschaft zur
Förderung der Kinder- und Jugendzahnpflege Niedersachen e.V.
eingeladen. Um dieses in den Einrichtungen erfolgreich zu
kommunizieren, hatten die Zahnprophylaxefachkräfte zusätzlich Frau
Schaper-Gerdes, Diplompädagogin und Frau Otto, Sozialpädagogin vom
Kinderschutzbund Stadthagen eingeladen. Diese führten durch den
zweiten Seminarteil mit dem Thema: Konstruktive Gesprächsführung -
Bausteine einer hilfreichen und gelingenden Kommunikation. Auch
hier wurde mit theoretischen und praktischen Übungen in kleinen
Gruppen eine erfolgreiche Gesprächsführung erarbeitet.
-
Gruppenprophylaxe in Niedersachsen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum