Der druckfrische Kalender "De Schaumbörger" liegt vor und wird
in der Woche ab dem 30. Oktober in den Filialen der Sparkasse
Schaumburg verteilt. Vom Maikäfer in Großaufnahme bis zur
ehemaligen Synagoge in Stadthagen, jeweils mit einem Foto und einem
Textbeitrag wirft der Kalender einen Blick auf Gegenden, Gebäude
oder die Natur des Landkreises und dahinter liegende Zusammenhänge.
In Bezug auf den direkt alltäglich-praktischen Nutzen mögen andere
Kalender dem "Schaumbörger" etwas voraus haben. Trotzdem wird sein
Verteilungsstart von vielen Fans ungeduldig erwartet, wie Lu
Seegers, Geschäftsführerin der Schaumburger Landschaft erklärte.
Zum Eintragen von Terminen sei er weniger geeignet, erklärte
Seegers. Mit seinen außergewöhnlichen Bildern und Texten sei es
jedoch ein Kalender, "der die Menschen durch das Jahr trägt", so
die Geschäftsführerin zur Ursache des Erfolgs des mittlerweile zum
30. Mal erscheinenden Druckwerks. Es seien auch viele
Ex-Schaumburger, die sich immer wieder einen "Schaumbörger" abholen
würden.
Gemeinsam mit Jörg Nitsche, Leiter Unternehmenskommunikation der
Sparkasse, stellte sie den Kalender für das Jahr 2024 im
Pressegespräch vor. Wie stets wird dieser vom Bankhaus und der
Landschaft in einem Gemeinschaftsprojekt verwirklicht.
Dabei wird zum Beispiel im Januar das "Bleichhaus im Schnee" in der
Nähe des Bückeburger Schlosses thematisiert. Einst tatsächlich die
Unterkunft für den Fachmann, der die Wäsche mit Lauge bleichte
wurde das Gebäude schon nach wenigen Jahrzehnten zum Jägerhaus. Das
Bild des Maikäfers, das natürlich das Blatt für den namensgebenden
Monat ziert, ist mit dem Text des fünften Streiches von Wilhelm
Buschs "Max und Moritz" ergänzt. Der Streich, in dem "Onkel Fritz"
sich gegen den vom Lausbubenduo eingeleiteten Käferangriff
verteidigt, indem er die Insekten-Schar "schlaat und trampet allens
dot". Die Verse sind in plattdeutscher Version abgedruckt.
Die ehemalige Synagoge in Stadthagen ist ebenfalls in den Kalender
aufgenommen und damit auch die Erinnerung an die dunkelsten Kapitel
der deutschen und damit der Schaumburger Geschichte. Ebenso enthält
er die fiktive Erzählung unter der Überschrift "Mit Sonne im
Herzen", welche die Stimmung einer bei Schierneichen fotografierten
Blumenwiese aufnimmt. Zwei Beiträge, welche die Bandbreite des
"Schaumbörgers" aufzeigen.
Verschiedene Fotografen und Autoren wirken daran mit, die
Bild-Motive für die zwölf Monate zu liefern sowie die Texte dazu zu
verfassen. Immer wieder werden auch von Hobbyfotografen
eingereichte Bilder verwendet, wie Lu Seegers berichtete. Wobei es
stets eine Herausforderung sei, die Motive auszuwählen. Schließlich
sollen sich die verschiedenen Jahreszeiten widerspiegeln und
gleichzeitig eine Abwechslung unter den Gegenden Schaumburgs
erreicht werden.
Wie stets wird der Kalender kostenlos in der Woche des
Weltspartages in den Filialen der Sparkasse Schaumburg verteilt,
die am 30. Oktober beginnt. Foto: bb
-
Kalender begleitet Menschen durch das Jahr
„De Schaumbörger 2024“: Bald in Sparkassen zu haben
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum