Auf mittlerweile rund 840 Mitglieder ist der Verein zur
Förderung der Schützenfestmusik angewachsen. Der Vorstand feierte
die erfolgreiche Entwicklung mit der Ehrung von drei "besonderen"
Neumitgliedern. Darüber hinaus nahm er mit der Zahl 888 gleich die
nächste Wegmarke ins Visier. In 2023 sei es gelungen, so viele
Neueintritte wie schon lange nicht mehr zu verzeichnen, betonte
Bernd Koller, Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Musik beim
Historischen Schützenfest beim Treffen zur Ehrung im Gasthaus
Bruns. Dabei spielte eine Rolle, dass das Schützenfest nun nach der
Pause wieder gänzlich ohne pandemiebedingte Einschränkungen
gefeiert werde konnte. Schon 2020 habe sich der Verein ursprünglich
die Mitgliederzahl 777 als Ziel gesetzt, die Pandemie bremste den
angepeilten Anstieg zunächst aus.
Umso erfreulicher sei, dass dieser nun 2023 erreicht und
übertroffen worden sei, so Koller. 70 neue Mitglieder habe man
gewinnen können.
Geehrt wurden Marc Wischmeier (Rott Enzer Straße) als Mitglied
Nummer 777. Heiko Anderten vom Bernhardiner Rott trat als 800.
Vereinsangehöriger ein. Leonie Bövers, geboren am 17. Oktober 2020,
vom Rott Bahnhofstraße/Loccumer Land konnte als jüngstes Mitglied
begrüßt werden. Sie erhielten jeweils eine Urkunde und
Präsente.
Die Aufwärtsentwicklung sei in erster Linie ein Verdienst der
"Kümmerer", die sich mächtig ins Zeug legen würden, um Mitglieder
zu werben, wie Bernd Koller lobte. Für die meisten Beitritte in
2023 sorgten Frank Scheffel, Rott Enzer Straße vor Bernd Windheim,
Bernhardiner Rott, Frank Teubener, Rott Bahnhofstraße/Loccumer Land
und Malte Freymuth, Rosen-Rott.
Bernd Koller betonte die Bedeutung des Vereins für die Ausrichtung
des Festes in seiner traditionellen Form. Allein in diesem Jahr
habe der Verein durch die Beiträge seiner Mitglieder dem
Fest-Komitee 17.000 Euro an Zuschüssen
überwiesen.
Der Vorstand hat sich für das Jahr 2024 888 Mitglieder als neues
Ziel gesetzt. Außerdem erklärten die Kümmerer, die Mitglieder auf
die Möglichkeit aufmerksam machen zu wollen, aus eigenem Antrieb
über den Mindestjahresbeitrag 18 Euro hinauszugehen. Die Kosten für
die Musik würden absehbar weiter steigen, wie das Vorstandsteam
betonte. Möglicherweise müsse 2026 auch eine Erhöhung des
Mindestbeitrages beschlossen werden.
Foto: bb
-
Kosten für Schützenfestmusik steigen
Förderverein wächst / Ehrung neuer Mitglieder
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum