Noch bis spät in die Nacht hatte am Vorabend der Rat getagt und
unter anderem auch dafür gestimmt, dass neue Feuerwehrführungen für
die Wehren in Wennenkamp und "Unter der Schaumburg" in das
Ehrenbeamtenverhältnis übernommen werden können. Bürgermeisterin
Andrea Lange übernahm die Aufgabe zusammen mit Ordnungsamtsleiterin
Ute Grieger. Julian Entorf wird nach Beschluss der Ortswehr
Wennenkamp und Bestätigung durch den Rat der Stadt Rinteln für die
nächsten sechs Jahre die Wehr führen. Als neuer Stellvertreter des
Ortsbrandmeisters der Feuerwehr "Unter der Schaumburg" wurde
Andreas Neudörfer verpflichtet. Schon ein alter Hase im
Feuerwehrwesen ist Roman Stasitzek. Der neue Ortsbrandmeister der
Ortswehr "Unter der Schaumburg" war zuvor bereits Stellvertreter
und wurde nicht neu verpflichtet, lediglich ernannt. Andrea Lange
stellte neben ihrem Dank für die Einsatzbereitschaft der
Feuerwehr-Führungsverantwortlichen auch die neuen Herausforderungen
an sie heraus: "Neben schneller Hilfe rund um die Uhr haben sie
auch die Aufgabe, immer genügend Nachwuchs für die Wehren zu
gewinnen!" Dabei sei es für die "...echten Verfechter des Rintelner
Feuerwehrwesens" auch wichtig, die Kameradschaft kräftig zu
pflegen: "Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand
mehr tut, als er muss!" Das Zitat von Hermann Gmeiner passe
hervorragend auf die Arbeit der ehrenamtlichen Feuerwehrleute der
Stadt, so Lange.
-
Schnelle Hilfe und Nachwuchsgewinnung
Feuerwehrführung für Wennenkamp und "Unter der Schaumburg"
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum