Am kommenden Montag, dem 9. Oktober, wird die Ausstellung
"Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen" in Stadthagen
eröffnet. Sie macht auf die Gefährdung der Demokratie durch
Rechtsextremisten aufmerksam und wird bis zum 20. Oktober in der
Kreisstadt zu sehen sein. Die Eröffnungsveranstaltung wird am 9.
Oktober um 17 Uhr beginnen, Frank Werner, Chefredakteur des
Magazins "Zeit Geschichte" wird dabei einen Impulsvortrag unter der
Überschrift "Weimars Ende - Was können wir daraus lernen" halten.
Alle Interessierten sind eingeladen zu dem Termin in der
Rathauspassage 1 in Stadthagen, in den Räumen des ehemaligen
Tedi-Marktes, zu kommen. Oder die Ausstellung später zu den
Öffnungszeiten zu besuchen.
Demokratie sei eine Aufgabe, an der stetig gearbeitet werden müsse,
erklärte Britta Kunze, Integrationsbeauftragte der Stadt
Stadthagen. Ziel sei es über die Ausstellung mit den Besuchern ins
Gespräch zu kommen über die Grundlagen des Zusammenlebens in einer
freien Gesellschaft, wie sie im Pressegespräch gemeinsam mit
Jolanta Pupalaigyte-Cerne von der Koordinierungsstelle Migration
und Teilhabe des Landkreises, Petra Uhe, Integrationsbeauftragte
der Stadt Rinteln, Jan Fischer vom Diakonischen Werk Schaumburg
Lippe und Katayon Shateri vom AWO-Begegnungsbüro Stadthagen
erläuterte. Als Kooperationsprojekt holten die fünf Partner die
Wanderausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung nach
Stadthagen.
Diese erläutert die verschiedenen Elemente rechtsextremer Ideologie
und zeigt auf, inwieweit diese in der Gesellschaft verbreitet ist.
Sie stellt dar, mit welchen Strategien versucht wird, Jugendliche
für rechtsextreme Ideen zu gewinnen.
Ab dem 9. Oktober wird die Ausstellung bis zum 20. Oktober von
Montag bis Freitag von 16 Uhr bis 19 Uhr sowie Dienstag und
Donnerstag zusätzlich von 10 Uhr bis 13 Uhr geöffnet sein (und nach
Absprache). Ausdrücklich ist die Anmeldung von Gruppen und
Schulklassen für Führungen erwünscht unter
integration@schaumburg.de. Der Eintritt ist kostenfrei.
Hinzu kommen Begleitveranstaltungen: Am 17. Oktober ab 17 Uhr der
Vortrag von Achim Bröhenhorst vom Landesdemokratiezentrum
Niedersachsen "Zeichen und Symbole rechtsextremer Gruppen erkennen"
(Anmeldung integration@schaumburg.de). Am 18. Oktober ab 15.30 Uhr
"Vielfalt leben und erleben! Demokratie stärken!" ein Workshop als
Qualifizierungsinitiative für Krippen, Kindergärten und Kitas
(Anmeldung b.kunze@stadthagen.de).
Foto: bb
-
Gefährdung von rechts-außen aufzeigen
Ausstellung: „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum