Am vergangenen Sonntag kam es in Stadthagen im Umfeld des
Georgschachtes zu einem Zusammenstoß zwischen einer historischen
Dampflokomotive und einem Traktor. Bei dem Unfall wurde die
20-jährige Fahrerin des Treckers verletzt, die Insassen des Zuges
kamen ohne größere Verletzungen davon. Die junge Frau musste in
Folge des heftigen Zusammenpralles auf dem historischen
Bahnübergang in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Lokomotive und
Landmaschine trafen mit solcher Wucht aufeinander, dass der Trecker
in Fahrtrichtung gedreht und erheblich beschädigt wurde. Die
Polizei informierte in einer Pressemeldung, dass zur Frage der
Unfallursache noch ermittelt werde. Zur Schadenssumme kommen die
Beamten auf eine vorläufigen Schätzung von rund 400.000 Euro.
Zum Zusammenstoß kam es gegen 14.10 Uhr. Die 20-jährige fuhr laut
Polizeimeldung mit dem Traktor samt angekoppelten Anhänger auf der
Straße "Am Georgschacht" in Richtung Enzer Straße. Sie querte dabei
den unbeschrankten Bahnübergang. Hierbei kam es zum Zusammenprall
mit der historischen Dampflokomotive "Else" die das Gleis von
Stadthagen in Richtung Nienstädt befuhr. "Durch den Aufprall wurde
der Trecker in die Fahrtrichtung des Zuges gedreht und erlitt
erhebliche Beschädigungen. Das Gegengewicht des Treckers wurde
durch die Wucht des Aufpralls mehrere Meter durch die Luft
geschleudert", wie die Feuerwehr in ihrer Meldung betont. Etwa 200
Personen fuhren in den Waggons des Zuges. Die Dampflok entgleiste
mit einer Achse und kam etwa 50 Meter weiter zum Stehen. Sie
versursachte dabei erheblichen Schaden an den Gleisen.
Zuginsassen leisteten Erste Hilfe. Von den Zuginsassen wurden etwa
20 von den herbeigeeilten Rettungskräften betreut, sie benötigten
jedoch keine weitergehende medizinische Betreuung. Die Leitstelle
alarmierte die Feuerwehr Stadthagen sowie einen Großaufgebot an
Rettungskräften vom DRK Rettungsdienst, dem DRK Kreisverband
Schaumburg und der örtlichen Einsatzleitung Rettungsdienst.
Die Feuerwehrleute und DRK-Helfer brachten die Fahrgäste in
Mannschaftstransportwagen zurück zum Stadthäger Bahnhof. Zudem
kümmerten sich die Brandschützer um auslaufende Betriebsstoffe des
Treckers und sperrten die Einsatzstelle großräumig ab.
Am Traktor geht die Polizei von einen Totalschaden aus. Nachdem ein
Sachverständiger die Unfallumstände gesichtet hatte, halfen TWH und
Feuerwehr beim Bergen von Lokomotive und Waggons, so dass diese
abgeschleppt werden konnte. Der Tender, der direkt hinter der Lok
die Kohlen transportiert, kam weiter von den Gleisen ab. Er konnte
erst später geborgen werden. Foto: privat
-
Dampfzug und Traktor krachen ineinander
Treckerfahrerin verletzt / Schwerer Schaden
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum