Die Stadtbücherei Stadthagen, das Familienzentrum und der
Kinderschutzbund laden zu einem Informationsworkshop am 9. Oktober,
der ganz praktisch Wege aufzeigt, Kinder von Klein auf an das Lesen
heranzuführen. Dem schließt sich später eine Kursreihe in Form
einer Eltern-Kind-Gruppe an, die ebenfalls die Lust aufs Buch
wecken soll. "Je mehr vorgelesen wird, desto besser", fasste Gaby
Mennicken vom Kinderschutzbund Schaumburg bündig zusammen. Das
Lesen bleibe eine grundlegende Fertigkeit, um für das Leben in
unserer Zivilisation gewappnet zu sein, wie die Vertreterinnen der
beteiligten Kooperationspartner im Pressegespräch erläuterten. Ganz
allgemein seien Bücher schon für die Kleinsten ein höchst wirksames
Fördermedium, wie Mennicken, Claudia Quintern vom Kinderschutzbund,
Jana Gladbach (AWO/Familienzentrum) und Helga Freude vom
Familienzentrum sowie Cornelia Reuter und Doris Kording von der
Stadtbücherei im Pressegespräch klar machten. Studien würden
belegen, dass die Sprachkompetenz, Kreativität, die Konzentration,
die geistige, soziale und emotionale Entwicklung erheblich angeregt
würden. Zudem stärke der besondere Zuwendungsmoment des gemeinsamen
Büchererlebens die positive Bindung von Eltern und Kind. Allerdings
ist es bei der Konkurrenz von Smartphone und anderen Bildschirmen
heute gar nicht so einfach, die Kleinen ans Buch zu bringen.
So wollen die Partner mit einem Informationsworkshop aufzeigen, wie
schon in jungen Jahren ab dem Baby-Alter Kinder für Bücher gewonnen
werden können. "Wie kann ich mein Kind für Bücher begeistern" heißt
der Kurs, der am 9. Oktober von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr in der
Stadtbücherei stattfinden wird. Interessierte Eltern und andere
Bezugspersonen von kleinen und auch größeren Kindern sowie
Fachpublikum sind zur kostenlosen Teilnahme herzlich eingeladen.
Hier soll etwa am Umgang mit dem Bilderbuch, oder der
(Vor)-Lesezeit gezeigt werden, wie die Freude am Umgang mit dem
Buch geweckt werden kann. Sich hinzusetzen und dem Kind etwas zu
den Bildern zu erzählen, sei beispielswiese sehr wertvoll für
dessen Entwicklung, wie die Fachfrauen versicherten.
Hierzu soll am 9. Oktober ermuntert werden und Wege sollen
aufgezeigt werden. Die Anmeldung sollte über 05721/928170 erfolgen,
hier gibt es auch nähere Informationen.
Ist der Workshop nur für Erwachsene vorgesehen, geht es beim sich
anschließenden Eltern-Kind-Kurs "Bücherbabys" um die Teilnahme und
Interaktion von Groß und Klein. Angeleitet durch pädagogische
Fachkräfte von Kinderschutzbund und AWO werden hier spielerisch
gemeinsam altersgemäße Bücher angeschaut, Lieder gesungen,
Bewegungsspiele erlebt, Reime und kreative Ergänzungen zum
Bucherlebnis vorgestellt. Diese Eltern-Kind-Gruppe der besonderen
Art trifft sich am 6. November, 4. Dezember, 8. Januar und 5.
Februar (also montags) jeweils von 10 Uhr bis 11.30 Uhr in der
Stadtbücherei oder beim Kinderschutzbund. Auch hier ist die
Teilnahme kostenlos, Anmeldung unter 05721/928170.
Foto: bb
-
Die Lust auf das Buch wecken
Informationsworkshop und Eltern-Kind-Kurs
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum