Beitragserhöhungen sind keine beliebte Sache, insbesondere
nicht, wenn ohnehin alles teurer wird. Doch die VTR kommt im 175.
Jahr ihres Bestehens nicht um eine kräftige Erhöhung der
Mitgliedsbeiträge herum, wie Maike Wagenaar und Karl-Heinz Frühmark
auf der Jahreshauptversammlung feststellen mussten. Es mangelt dem
Verein nach Mitgliederschwund durch Corona schlichtweg an
Einnahmen. 39 stimmberechtigte Mitglieder votierten einstimmig (mit
zwei Enthaltungen) für eine Beitragserhöhung ab dem 1. Oktober. Der
Erwachsenenbeitrag steigt von zehn auf 15 Euro pro Monat, Kinder
und Jugendliche zahlen künftig zehn statt sieben Euro, Familien mit
einem Erwachsenen und zwei Kindern 30 statt 22 und Familien mit
zwei Erwachsenen und einem Kind 35 statt 25,50 Euro. Der Beitrag
für Fördermitglieder erhöht sich von drei auf fünf Euro. Die
einmalige Aufnahmegebühr in die VTR erhöht sich von fünf auf zehn
Euro. Der Vorstand begründet die Erhöhung damit, dass der Verein
finanziell nicht ins Minus rutschen dürfe.
Ehrungen für Erfolgreiche und Langjährige
Eine besondere Auszeichnung für ihre sportlichen Leistungen
erhielten die Jungen der Judo Gruppe U11/U13. Alisa und Emely
Schmal wurden für ihre turnerischen Leistungen auf dem Trampolin
geehrt. Ebenfalls ausgezeichnet wurden Rolf Becker und Marc Becker,
die von Manuela und Thomas Zerbst die Leitung des Zeltlagers
übernehmen. Heike Kretzschmar, die Qi Gong Gruppe, die Badminton
Abteilung und die Wanderabteilung feiern Jubiläum. Karin Lincke de
Koekkoek wurde als "Vereinsheldin" mit einer Konfettikanone vom
Kreissportbund ausgezeichnet für ihren unermüdlichen Einsatz und
Leitung der Abteilung Rope Skipping. Als neue Trainer konnten
Ulyana Wecke für Gesundheit und Fitness sowie Patrick Kalbe aus dem
Bereich Eltern/Kind begrüßt werden. Langjährige Mitgliedschaft im
Verein zahlt sich aus: Karl-Heinz Frühmark und Bernd Hugo ehrten
unter anderem für 40 Jahre Cornelia Böhlen, Ingrid Böhlen, Christel
Eckel, Monika Hüsing-Meier, Kai von der Marel, Astrid Rath, Harald
Scheibe, Kay Steding und Ingrid Wehmeier. Für 50 Jahre: Narges
Haschemi, Rainer Hundertmark, Heinrich Meyer, Friederike Schröder,
Lydia Sperlich, Doris Westermann und Andreas Wruck. Für 60 Jahre
Mitgliedschaft wurde Ursel Opara geehrt.
Sportlich geht es dem Verein gut
Während es bei den Finanzen hapert, geht es sportlich gut voran mit
der VTR. Die Mitgliederzahl ist mit 1.502 leicht ansteigend und
neue Gruppen gibt es beim Männerturnen und beim Volleyball. Auch im
"Weser Fit" läuft es. 275 Mitglieder - Tendenz steigend -
trainieren hier. Auch das Jubiläumsjahr zum 175-jährigen Bestehens
des Vereins brachte tolle Veranstaltungen. Dabei waren der
Familienbewegungstag, der Volksbank-Lauf, Singen und Geschichten am
Stein und das Turnfest in Oldenburg. Allerdings musste der Verein
auch bekennen, dass einige Ressorts unbesetzt bleiben, darunter
Vereinskultur und Vereinsentwicklung, Sportbetrieb und auch der
Bereich Marketing und Öffentlichkeit ist unbesetzt.
-
Vereinigte Turnerschaft kämpft mit Mitgliederrückgang
Beiträge werden nach einstimmigem Beschluss angehoben / Es mangelt an Freiwilligen für einige Ressorts
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum