Um allen möglichen Gerüchten entgegen zu treten, es gehe dem
Unternehmen nicht gut, machte das Familienunternehmen in einem
Pressetermin den Führungswechsel öffentlich. Möbel Heinrich weist
gute Absatzzahlen sowie eine positive Entwicklung auf, heißt es in
der Pressemitteilung. Die Eröffnung eines vierten Möbelhauses im
Kreis Höxter steht unmittelbar bevor und ein Verwaltungsneubau sei
ebenfalls in der konkreten Planung, berichtete Geschäftsführer
Heiner Struckmann. Sein zwei Jahre jüngerer Bruder wird sich
eigenen Angaben zufolge, zukünftig mehr privaten Interessen widmen.
Nach über 30 Jahren an der Spitze des Unternehmens, unzählig vielen
Messebesuchen und Einkäufen für den Verband, wird sich Henning
Struckmann mehr Gesundheitsthemen, Ernährung und Sport zuwenden.
Als Coach hat er sich zurückliegend bereits im Familienunternehmen
betätigt. Auch Reisen ständen auf dem Programm "… bevor ich
vielleicht zu alt oder nicht mehr fit genug bin, die Dinge zu tun,
für die mir bislang die Zeit fehlte," erklärte er seine
Entscheidung. Dem Möbelhaus bleibt er auch in der Zukunft eng
verbunden. Als Vorsitzender eines noch zu gründenden strategisch
beratenden Firmenbeirates sowie als Gesellschafter des Unternehmens
wird der 59-jährige auch weiterhin für das Möbelhaus da sein.
Insbesondere den Themenfeldern Leitbild und Unternehmenskultur wird
sich der scheidende Einkaufsleiter widmen. Es ist ihm ein wichtiges
Anliegen, dass sich auch in Zukunft die Mitarbeitenden mit dem
Unternehmen verbunden fühlen, beschreibt er seine Ziele im
Familienbetrieb. Am 29. Februar 2024 übergibt Henning Struckmann
die Geschäfte dann offiziell an seinen 31-jährigen Neffen Jonas,
der bereits seit 2015 in der Geschäftsleitung für die Bereiche
Logistik, IT und E-Commerce verantwortlich ist. Mit Heiner
Struckmanns Zwillingssöhnen Tom und Luca, steht bereits die nächste
Generation in den Startlöchern. Beide sind bereits in der Firma
aktiv und wollen gewährleisten, dass das bekannte Möbelhaus auch
weiterhin fest in der Hand der Familie Struckmann bleibt. In 65
Jahren Unternehmensgeschichte wuchs Möbel Heinrich von einem
Ein-Personen-Betrieb zu einem der größten Arbeitgeber der Region
mit circa 700 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von etwa 115
Millionen Euro heran. Mit einer gerade geschlossenen Kooperation
mit dem Hannover 96 -Keeper Ron-Robert Ziegler als
Markenbotschafter, festigt das Familienunternehmen ihr Image als
zuverlässiger Partner in der Region.
-
Generationswechsel bei Möbel Heinrich
Henning Struckmann übergibt die Einkaufsleitung an Jonas Struckmann
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum