"Suche dringend eine seniorengerechte Wohnung in Bad Nenndorf für meine 93jährige Schwiegermutter, da das Winckler Bad wegen Einsturzgefahr geräumt werden soll." Ein Hilferuf im Sozialen-Netzwerk, der die Brisanz der offenbar mehr als bedrohlichen Baumängel unterhalb der 24 Seniorenwohnungen, im ehemaligen Kurschlammbad an der Poststraße 3, deutlich macht. Kurzfristig und völlig überraschend wurden die Mieter einer bevorstehenden Räumung unterrichtet. Voller Sorge und Angst um ihr Zuhause, warten sie auf Klärung und klare Auskünfte. Doch das haben sie bisher von keiner zuständigen Seite erhalten. "Noch ist es völlig offen, ob die Bewohner tatsächlich ihre Wohnungen räumen müssen", erklärt der Pressesprecher Klaus Heimann vom Landkreis Schaumburg gegenüber dieser Zeitung. Es ginge zunächst einmal "um die Gefahrenabwehr, die besteht". Es besteht eine Einsturzgefahr für die Wohnungen, aufgrund von Baufälligkeit und Wasserschäden im Kellerbereich? Dieser Aussage wollte die Bauaufsicht des Landkreises auf Anfrage so nicht bestätigen. Sie sei "sehr pauschal", erklärte Baudezernent Fritz Klebe. Zum ersten Mal hätten sie die Kellerräume im August gesehen, da sie nicht viel länger davon wussten. "Mann könne aber zumindest sagen, es ist nicht standsicher." Diese Aussage hätten sie auch vom beauftragten Statiker schriftlich bekommen. Gemeinsam mit ihm sei man der Meinung, "dass kann fachgerecht abgestützt werden. Dann könnten die Bewohner auch in ihren Wohnungen bleiben". Man werde wahrscheinlich eine Übergangsfrist von zwei Wochen geben. In dieser Zeit müssen zunächst Stützen im Kellerbereich der Wohnungen und unterhalb der großen Parkfläche im Innenhof des Gebäudekomplexes eingesetzt werden. "So wie es ist, so kann es nicht bleiben. Es muss etwas gemacht werden, sonst müssen die Bewohner ausziehen", betont Klebe. Also doch Einsturzgefahr?
-
Einsturzgefahr für Seniorenwohnungen im Winckler-Bad?
Bauaufsicht des Landkreises will kurzfristig für Gefahrenabwehr sorgen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum