Etwa 100 Schülerinnen und Schüler des Stadthäger Ratsgymnasiums
präsentierten auf der Abschlussveranstaltung die Ergebnisse ihrer
von den ausgesuchten Betrieben gestellten Aufgaben. Bei der vom
Projekt- und Serviceteam der Handwerkskammer Hannover unterstützten
Aktion, lösten Elftklässler in mehreren kleinen Teams Aufgaben, die
im Laufe eines halben Jahres im Berufsorientierung-Unterrichtes von
den Fachlehrern begleitet wurden. In der Abschlussveranstaltung
präsentierten die vier- sechsköpfigen Schülerteams ihre Ergebnisse.
Die 16 am Projekt beteiligten Betriebe hatten Informationsstände in
der Aula des Gymnasiums aufgebaut und nutzten die Gelegenheit,
Werbung für die größtenteils handwerklichen Berufe ihrer
Unternehmen zu machen und im Gespräch das Interesse der
Schülerinnen und Schüler des Jahrganges Elf zu wecken. In den
vergangenen Monaten hatten die zukünftigen Berufstätigen die
Möglichkeit, zum Beispiel bei einem Praxistag den Alltag in den
Firmen vor Ort kennen zu lernen.
Die Schülerinnen und Schüler des Jg. Zehn schauten sich die
Präsentation schon einmal an
Mit dem Nachfolgejahrgang gemeinsam hatten sich über 200 Schüler
mit Lehrern und Organisatoren in der Aula des Ratsgymnasiums
versammelt. Jede Präsentation wurde mit begeistertem Applaus
belohnt. Die Projekt- und Servicegesellschaft (PSG) der
Handwerkskammer Hannover wurde durch die Projektleiterin Eva Tymko
vertreten. Gemeinsam mit Tobias Warner, Lehrer am Ratsgymnasium,
führte sie durch den Vormittag. Die PSG förderte das Projekt
zusammen mit Mitteln der Agentur für Arbeit und des Europäischen
Sozialfonds.
-
Digitale Lernallianz – ein voller Erfolg
16 regionale Betriebe arbeiteten mit dem Ratsgymnasium zusammen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum