Über 50 politische Entscheidungsträger aus Bundestag, Landtag
Nordrhein-Westfalen, viele Bürgermeisterinnen und Bürgermeister
sowie Führungskräfte aus unterschiedlichen Verwaltungen hatten
bereits eine gemeinsame Erklärung zum vom Bundesverkehrsministerium
(BMDV) geplanten Trassenneubau für ICE zwischen Hannover und
Bielefeld unterschrieben. Die heimische CDU-Landtagsabgeordnete
Colette Thiemann unterzeichnete die Original-Erklärung Mitte
September in ihrem Büro in Stadthagen. Jan Philipp Schnier von der
Stadtverwaltung Herford war mit dem Dokument nach Stadthagen
gereist. Hier ergänzte sie die Erklärung in Anwesenheit von Gudrun
Melizzhio von der Bürgerinitiative (BI) Auetal. Im Gespräch mit dem
Schaumburger Wochenblatt erklärte Thiemann, dass sie der Bahn
vorwerfe zu linear zu planen und örtliche Gegebenheiten außer Acht
zulassen.
"Sie planen ohne Rücksicht auf Verluste!"
In der Erklärung wird gefordert, dass der bisher zugrunde gelegte
Deutschlandtakt ohne Vorfestlegung auf eine Fahrzeit von 31 Minuten
und eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h zwischen Bielefeld und
Hannover neu berechnet wird. Außerdem soll der Deutschlandtakt neu
analysiert, sowie ein Nachweis erbracht werden, welchen Beitrag der
Deutschlandtakt zur Erreichung der Klimaziele zu leisten imstande
ist. Colette Thiemann fehlt es an völliger Transparenz durch die
Bahn. Konkret gestellte Fragen werden ignoriert und einfach nicht
oder nicht eindeutig beantwortet, kritisiert die Landespolitikerin.
In der auf einer Seite zusammengefassten Erklärung weisen die
Unterzeichner aus den betroffenen Regionen Herford,
Minden-Lübbecke, Ostwestfalen-Lippe und Schaumburg deutlich auf die
"… inakzeptablen Auswirkungen auf die Umwelt…" hin. Thiemann
unterstützt vehement die Forderung nach einer Sanierung der Bahn,
lehnt jedoch den Weg über die 31-Minuten-Regelung sowie die 300
km/h Vorgabe ab. Auch für sie ist ein ehrlicher und auf Augenhöhe
geführter, partizipativer Dialog mit allen Akteurinnen und Akteuren
vor Ort selbstverständlich (aus der unterzeichneten Erklärung).
Politisch hat sich für Colette Thiemann Anfang des Monats ein
zusätzliches Arbeitsfeld ergeben. Sie wurde für den
zurückgetretenen Abgeordneten André Hüttemeyer in den
Wirtschaftsausschuss berufen. Damit vertritt sie die CDU neben dem
Wirtschaftsausschuss noch ihn den Unterausschüssen Medien und
Tourismus sowie als Sprecherin des Unterausschusses für Prüfung der
Haushaltsrechnungen.
-
Landtagsabgeordnete unterschreibt Erklärung zur Bahntrasse
Colette Thiemann (CDU) unterzeichnete die Erklärung gegen geplanten Neubau
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum