Die Volkshochschule Schaumburg (VHS) startet jetzt wieder ganz
aktuell mit ihrem Herbstprogramm. Die Programmhefte liegen aus und
was viele interessierte Kursteilnehmer nicht wissen, online gibt es
eine noch größere Auswahl an Kursen und Programmen für fast jedes
Alter. "20 Prozent mehr Auswahl an Kursen findet man für das
Semester online", so Moreno Ciotti als Fachsbereichsleiter
Gesundheitsbildung, Kultur und Events. "Und", so Bernadette
Unger-Knippschild als Fachbereichsleiterin für die Bereiche
Grundbildung, Schulabschlüsse, Pädagogische Fachkräfte und Menschen
mit Behinderung, "... bei einigen bereits begonnenen Kursen ist
auch noch ein späterer Einstieg möglich." Dies trifft überwiegend
auf Sprachkurse zu, wo ein Einstieg mit Vorkentnissen teilweise
noch möglich ist. Ansonsten sind die Anmeldefristen immer bei den
jeweiligen Kursen mit angegeben. Eine Anmeldebestätigung erfolgt
dann nach dem Anmeldeschluss. Exemplarisch für das vielfältige
Angebot stellt die VHS den Vortrag von Dr. Norbert Handke mit dem
Thema "Wie fahren wir morgen?" sowie einen Vortrag über die
energetische Sanierung von Wohngebäuden, gehalten von Christian
Tomaske vor. Um den Heizungstausch geht es dann mit Manfred Krause.
Im Bereich Kultur gibt es wieder die beliebten Kurse mit Peter
Spielmann. Er bietet Kurse in Steinmetzarbeiten in Zusammenarbeit
mit dem Besucher-Bergwerk an. Fotografiekurse finden mit Tina Kuhrt
statt und im Bereich Gesundheit bietet Martina Kölling entspannen
bei einer Klangschalen-Meditation an. Einfache und grundlegende
Techniken kann man im Selbstverteidigungskurs bei René Klages
erlernen und Faszientraining mit Daniel Gohr löst Verspannungen und
Verklebungen. Neben Sprachkursen bietet die VHS noch berufliche
Bildung in intensiv Seminaren. Dank der Bürgerstiftung Schaumburg
bietet die VHS für Jugendliche ab zehn Jahren das "Junge Atelier"
als Nachfolger der Kinderuni an. Hier haben Jugendliche kostenlos
die Möglichkeit, sich für Samstagskurse anzumelden. Zur Auswahl
steht neben der kreativen "Smartphone-Fotografie" und "Schnelle
Skizzen" noch "Day Dream Collage" und "Digitales Malen". Neben der
Vielzahl an Präsenzkursen finden man bei der VHS außerdem ein
weitgefächertes Online-Kursangebot und dazu bietet die VHS 43
Angebote für deutschlandweite Bildungsurlaube an. Hier sind in
naher Zukunft auch Angebote im Schaumburger Land für "Heimschläfer"
geplant. Ein Besuch der VHS in der Klosterstraße lohnt sich auch
für diejenigen, die zur Zeit keine Kurse besuchen. Im Foyer gibt es
Möglichkeiten zum Verweilen, Bücher stehen zur Auswahl und eine
quartalsweise wechselnde Ausstellung lädt zum betrachten ein. Zur
Zeit sind hier Bilder von Hedwig Oelding ausgestellt. Weitere Infos
gibt es telefonisch unter 05721/7037100 oder auf der Webside unter
www.vhs-schaumburg.de.
-
Bürgerstiftung sorgt für kreative Herbstkurse
Volkshochschule startet mit Herbstprogramm / Online noch mehr Auswahl an Kursen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum