1. Ausstellung mit privaten Weihnachtskrippen geplant

    Rodenberger Museumslandschaft ruft Familien zur Mitwirkung auf

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Noch liegen die Figuren der Weihnachtskrippen der Familien gut verpackt auf dem häuslichen Boden oder im Kellerregal. Dort warten sie auf ihren alljährlichen großen Auftritt zu Weihnachten. Doch solange möchte der Verein Museumslandschaft Amt Rodenberg e.V. nicht warten, sondern diese privaten und besonderen Schätze bereits vorab ins Tageslicht heben und zu einer Ausstellung zusammentragen. Daher lautet der Aufruf des Vereins an die Bürgerinnen und Bürger von Rodenberg: "Bitte leihen Sie uns ihre Krippen zur Ausstellung aus. Sie sind bestimmt wieder zum ersten Advent zurück in Ihrem Haus. Melden Sie Ihre Teilnahme so schnell wie möglich an." Mit diesen Krippen der Rodenberger Familien wird der Verein eine Ausstellung im vorweihnachtlichen Ambiente der Rathausscheune in Rodenbergs altem Rathaus gestalten. Sie wird vom 1. November bis zum 1. Dezember stattfinden. "Hier haben wir den Platz und können auf größerer Fläche einige Krippen ausstellen", heißt es im entsprechenden Aufruf an die Bewohner der Samtgemeinde. Die Ausstellung wird in der Zeit vom 1. November bis zum 1. Dezember stattfinden. Die genauen Öffnungszeiten werden noch bekanntgegeben.
    Während der Öffnungszeiten "werden wir Sie mit Kaffee oder Tee, Keksen und Kuchen bewirten", so die Ankündigung. Das Team der Museumslandschaft Rodenberg freut sich über eine rege Beteiligung an der Ausstellung, mit eigenen Objekten der weihnachtlichen Darstellung. Anmeldungen zur Teilnahme mit einer eigenen Weihnachtskrippe nehmen folgende Teammitglieder telefonisch entgegen: Marlies Berndt Büschen - 05723 6192, Michael Faßbinder - 05723 2749 und Siegfried Jeuken - 05723 75046 entgegen. Auch er per E-Mail info@museumslandschaft-rodenberg.de können Anmeldungen vorgenommen werden. "Oder sprechen Sie uns auch persönlich beim zufälligen Treffen in der Stadt an."

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an