Wie bereits im Vorjahr beteiligt sich die Stadt Bad Nenndorf
auch in diesem Jahr auf Initiative von Helge Stille, Mitglied im
Geschäftsführenden Vorstand des VfL Bad Nenndorf und Leitung des
Klimasport-Teams, am weltweiten World Cleanup Day 2023. Am Samstag,
16. September, sind alle eingeladen, am World Cleanup Day zwischen
10 und 14 Uhr die Straßen, Parks, Wälder, Feldwege und Bachläufe
Bad Nenndorfs von Müll zu befreien. Für den gesammelten Abfall wird
auf dem Parkplatz am Kurhaus ein Container bereitgestellt. Der
World Cleanup Day ist die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt
zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll. Jährlich
säubern Millionen Menschen in über 190 Ländern ihr Umfeld von
achtlos beseitigtem Abfall und Plastikmüll. Die Cleanup-Welle
startet jedes Jahr in Neuseeland und endet 24 Stunden später auf
Hawaii. Im vergangenem Jahr beteiligten sich in Deutschland über
1300 Städte und Kommunen mit rund 293.000 Menschen an dieser
Aktion. Bundesweit wurden so hunderte Tonnen Müll aus der Natur
gesammelt.
Die Teilnehmenden in Bad Nenndorf können unabhängig und autark am
World Cleanup-Day Müll sammeln gehen. Wer dies gerne in einer
Gemeinsaft tun möchte, kann sich zwischen 10 und 14 Uhr am
Parkplatz Kurhaus einfinden. Dort wird es die Möglichkeit geben,
sich für die Sammelaktion Müllsäcke, Müllgreifer und Warnwesten
auszuleihen. Ein Hinweis: Es besteht kein Anspruch auf Müllgreifer
oder Warnwesten, diese können nur in der zur Verfügung stehenden
Menge ausgegeben werden. Nach Möglichkeit sollten daher Warnweste,
Handschuhe, Müllzange oder ähnliches für das sichere Aufsammeln von
Müll selbst mitgebracht werden.
Schirmherr der Veranstaltung ist Mike Schmidt, der
Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinde Nenndorf und
Stadtdirektor der Stadt Bad Nenndorf. "Ich freue mich über die enge
Zusammenarbeit und das Engagement des VfL Bad Nenndorf und hoffe,
dass viele Bürgerinnen und Bürger am 16. September mit anpacken, um
unsere Stadt noch schöner zu machen und einen gemeinsamen Beitrag
zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten."
Die eigentliche Idee, den Müll vor Ort zu trennen, wurde in
Absprache mit der Abfallwirtschaft Schaumburg (AWS) nicht
empfohlen. Müll, der schon so lange in der Natur gelegen habe, sei
leider nur noch als Restmüll zu entsorgen, so die Auskunft der AWS.
Dank der Abfallwirtschaft Schaumburg können am Veranstaltungstag
kleine Präsente an die Teilnehmenden verteilt werden. Auch hier
gilt: Nur solange der Vorrat reicht.
-
Bad Nenndorf räumt auf
Aufruf zum Müllsammeln am World Cleanup Day
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum