Der Förderverein ehemalige Synagoge Stadthagen und der Verein
"Eziden Weltweit" hat die Ausstellung "Vernichtung und Völkermord
an den Eziden" eröffnet. Gezeigt werden Bilder der beiden Künstler
Golian Ezdin und Hisham Haji Badal, die dem Schrecken der
Verfolgung durch den sogenannten Islamischen Staat (IS) Ausdruck
verleihen. Golian Ezdin floh 2014 vor der Bedrohung durch die
Terrormiliz aus dem Raum Sinjar im Irak. Malen und Zeichnen ist
seit ihrer Kindheit ein Ventil für ihre Gedanken und Emotionen.
Hisham Haji Badal, ebenfalls in Sinjar geboren, griff 2014
notgedrungen gegen die ins Sinjar-Gebiet einfallenden IS-Milizen
zur Waffe, um die im Sinjar-Gebirge eingekesselten Menschen zu
verteidigen. Seine Erfahrungen und Erlebnisse bringt er seit 2016
mit feinen und schmerzhaften Pinselstrichen zu Papier.
Die Ausstellung wird bis zum 10. September in Stadthagen zu sehen
sein. Ein Besuch ist am Wochenende jeweils von 10 Uhr bis 12 Uhr
und von 15 Uhr bis 18 Uhr möglich. Außerhalb dieser Öffnungszeiten
sind Gruppenbesuche nach Vereinbarung möglich. Terminabsprachen
sind möglich unter: vorsitz@stadthagen-synagoge.de. Foto:
privat
-
Erinnerung an das Schicksal der Eziden
Kunstausstellung in der ehemaligen Synagoge Stadthagen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum