1. Generalplaner für Landesgartenschau 2026 steht jetzt fest

    Erste kleine Projekte laufen bereits in diesem Jahr an

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Jetzt kann es losgehen. Erstplatziertes Büro aus dem freiraumplanerischen Wettbewerb zur Landesgartenschau in Bad Nenndorf macht das Rennen und wird Generalplaner für die Flächen der Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf. Nachdem bereits im März, in der Preisgerichtssitzung des freiraumplanerischen Wettbewerbs für die Landesgartenschau, das Planungsbüro "hutterreimann Landschaftsarchitektur" aus Berlin mit seinem Wettbewerbsbeitrag den ersten Platz belegen konnte, hat der Verwaltungsausschuss der Stadt Bad Nenndorf den Zuschlag auf die angebotenen Generalplanerleistungen im an den Wettbewerb anknüpfenden Vergabeverfahren erteilt. Neben dem Kurpark gehört auch der neu zu gestaltende Wiesenpark samt Wohnmobilstellplatz zum Aufgabenfeld von hutterreimann. Auch der Erlengrund, in dem noch die weiterführende Sanierung aussteht, sowie der Bereich um die Kraterquelle gehören zum Aufgabengebiet. Letztlich soll zudem noch der nördliche Abschnitt der Bahnhofstraße bis 2026 durch das Büro neu gestaltet werden.
    Mit der Auftragserteilung hat das Büro Planungssicherheit und kann sich mit all seinen Unterauftragnehmern voll und ganz auf die anstehenden Aufgaben fokussieren. Für die Stadt Bad Nenndorf ist damit ein entscheidender Meilenstein getan. "Nun kann es endlich losgehen und das Projekt kann in der Öffentlichkeit kommuniziert und konkreter werden. Da wir uns die letzten Monate in einem Wettbewerb befanden konnten wir nicht viele Informationen in die Öffentlichkeit geben, obwohl sehr konzentriert und hart an dem Großprojekt gearbeitet wurde", sagt Stadtdirektor Mike Schmidt.
    Anfang September wird der Auftakt mit allen Beteiligten im Großprojekt Landesgartenschau in Bad Nenndorf stattfinden. Das Büro hutterreimann wird dann im regelmäßigen Turnus in Bad Nenndorf vor Ort agieren und arbeiten. Dadurch kann das komplexe Projekt in enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung und der Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH vorangetrieben werden. Für die Bürgerinnen und Bürger bedeutet die jüngste Nachricht auch, dass nun alles konkreter wird und die ersten Umsetzungen in greifbare Nähe rücken.
    Aktuell werden drei Bebauungspläne erarbeitet, die vor den umfassenden Bautätigkeiten fertig gestellt sein müssen. Erste kleine Projekte laufen in diesem Jahr schon an. Die Fassade des Soleschuppens wird saniert und der Sonnengarten bekommt einen neuen, dem Kurpark angemessenen Zaun.
    Bevor es aber an die Baustellen im zentralen Ausstellungsbereich der Landesgartenschau geht, wird es für die lokale Bevölkerung noch eine Informationsveranstaltung Ende des Jahres unter Regie des Büros hutterreimann geben. Über den Start wird sich auch der gegründete Förderverein Landesgartenschau Bad Nenndorf freuen. Denn jetzt kann auch er mit seinen Initiativen starten.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an