1. FDP Rinteln will mit neuem Vorstand Profil schärfen

    Immo Blume bezieht Stellung zu Themen der Zeit / Aktionstag: Sport und Essen bringt die Nationen zusammen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Die FDP Ortsverband Rinteln wählte in seiner Mitgliederversammlung einstimmig einen neuen Vorstand. Maurice Symmangk übergab den Sitz des Ortsvorsitzenden an Immo Blume. Die Position des Stellvertretenden Vorsitzenden übernimmt Volker Hartmann und Peter Dunkel bleibt mit seinen Erfahrungswerten Schatzmeister des Ortsverbandes. Die einstimmige Wahl der jeweiligen Posten zeige die tiefe Ent- und Geschlossenheit innerhalb der FDP Rinteln, so der neue Vorsitzende. Zu den Zielen zähle unter anderem die bürgernahe Wiedereinführung des Bürgerdialogs mit interessanten Themen und Persönlichkeiten, Teams statt One-Man-Shows, Wertschätzung für die Mitglieder, stärkere Diversität der Themen. "Wir wollen zeigen, dass wir vielfältig zum Wohle von Rinteln beitragen", so Blume. Doch wofür steht die FDP politisch zu den brennendheißen Themen der Stadt? Wie will die Partei ein eigenes Profil entwickeln, wo sie doch mit ihrem Ratsherren Sven Wilkening in der Fraktion der CDU und den Freien Wählern sitzt und bislang kaum eigene Impulse setzen konnte? Das SW fragte nach bei Immo Blume:

    SW: Wie steht die FDP OV Rinteln zur anstehenden Hallenbadsanierung?

    Blume: Die FDP Rinteln ist dafür, dass das Hallenbad bestehen bleibt, insbesondere als Angebot für Jugendliche. Nach Ansicht der FDP Rinteln könnte für den Saunabereich ein privater Anbieter gesucht werden. Wenn wir in Rinteln kein Hallenbad mehr haben sind wir gezwungen, jugendliche in andere Bäder zu transportieren, dass nicht im Sinne der Bürgerinnen und Bürger sein kann. Die Meinung von unserem Ratsherrn Sven Wilkening, der viel Zeit in das Thema Hallenbad investiert hat, ist dazu wie folgt: "Es wäre natürlich schön, wenn man eine kostengünstige Minimalsanierung durchführen könnte. Im Ergebnis ist das aus meiner Sicht allerdings wohl nicht sinnvoll, die erzielbaren Einsparungen sind minimal und stehen einer längerfristigen Nutzung entgegen. Entweder ist eine Sanierung mit einem zweistelligen Millionenaufwand nötig oder das Hallenbad muss geschlossen werden."

    SW: Wo hakt es ihrer Meinung nach derzeit in der Stadt?

    Blume: Die Kommunikation/Dialog zwischen Stadtverwaltung und den Bürger/Steuerzahler stimmt nicht. Es wäre besser, an einem Strang zu ziehen und die Bürger mehr zu unterstützen als Verbote "von oben herab" auszusprechen. Nach Eindruck der FDP Rinteln werden die Bürger, die etwas bewegen wollen, wieder ausgebremst. Daher wäre der Wunsch der FDP Rinteln an die Stadtverwaltung, mehr Verständnis für den Bürger aufzubringen.

    SW: Wie will die FDP in Rinteln ihr eigenes Profil entwickeln und durch welche Themen?

    Blume: Die FDP Rinteln ist dafür, dass sich die schöne Heimatstadt Rinteln weltoffen zeigt. Die Grundsatzfrage, die sich die FDP Rinteln gestellt hat ist, was bringt Menschen verschiedener Nationen zusammen. Die Antwort liegt klar auf der Hand, unter anderem sind es der Sport und Essen. Deswegen hat die FDP die Idee entwickelt, durch eine gemeinsame Veranstaltung landesspezifische Gerichte verschiedener Nationalitäten zu präsentieren. Ein gesetztes Ziel für die gemeinsame Aktion ist im Sommer 2024 geplant. Der Wunsch seitens der FDP Rinteln an die Presse ist einen Aufruf zu starten, wer Interesse hat, sich an der Aktionsveranstaltung zu präsentieren. Der Erlös aus der Aktion soll unter anderem als Spende für den Erhalt des Hallenbades gedacht sein. Ab März 2024 wird der aus der Vergangenheit für die FDP Rinteln erfolgreiche Bürgerdialog wieder aufgenommen. Die FDP Rinteln startet im März mit dem Thema "Krank was nun?" Pflege - und Versorgung in unserer Region, insbesondere wie bekommen wir weitere Fachärzte nach Rinteln. In weiterer Überlegung ist der Themenschwerpunkt für eine Folgeveranstaltung das Thema GEG (Gebäudeenergiegesetz), hier wartet die FDP Rinteln zunächst noch die weitere Gesetzesentwicklung der Bundesregierung ab. Besonders die Jugend aus dem Einzugsgebiet Rinteln liegt der FDP Rinteln sehr am Herzen. Deshalb ist es der FDP Rinteln wichtig zu wissen, wie gefällt der Jugend überhaupt die Stadt, wie ist die Meinung der Jugend auch hinsichtlich der Freizeitangebote. Dazu startet die FDP Rinteln eine Umfrage und hat dazu eine Veranstaltung mit der Jugend in Rinteln geplant. Aktuell stellt sich bei der FDP Rinteln die Frage, wie es mit dem Brückentorsaal weitergeht. Und zur Frage, wie wir aus dem Schatten der CDU Ratspolitik herauskommen, gibt es nur die eine Antwort: "Durch Unterstützung des Ratsherrn Sven Wilkening!"

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an