Eine Gästeführung wird ihre Teilnehmer tief in die
Vorstellungswelt des 16. Jahrhunderts mitnehmen. Unter dem Titel
"Als die Natur noch voller Geister war und sich die Sonne um die
Erde drehte" geht es zunächst ins Stadthäger Schloss, dann in den
Schlossgarten samt Imbiss mit Früchten der Saison. Satyr-Figuren
und weitere mythische Figuren stehen schon am Anfang der Tour, wenn
Gästeführerin Rosita Vollmer zunächst die Prunkkamine im Schloss
vorstellt. Hier erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die
Vorstellungswelt des 16. Jahrhunderts. Das Thema wird
weiterentwickelt, wenn es anschließend in den Schlossgarten geht.
Vollmer informiert über die frühe Geschichte des 1573 errichteten
Lusthauses und des Parkareals. Die Führung endet am
gegenüberliegenden Ende des Geländes, am ehemaligen Standort der
Grotte. Hier übernimmt Gästeführerin Britta Bargheer. Die
Teilnehmer können unter zwei Pavillons Platz nehmen und einer
Lesung Bargheers lauschen, in der diese Geschichten rund um den
Bacchus-Mythos vorstellt. Damit wird wiederum ein zentrales Motiv
der Prunkkamine aufgenommen. Zur Lesung können die Hörer Früchte
der Saison genießen, anknüpfend an die Funktion von Schlossgarten
und Lusthaus in der Frühen Neuzeit.
Ein erster Termin für die Führung ist bereits ausgebucht. Erneut
ergibt sich die Gelegenheit zur Teilnahme am Sonntag, dem 1.
Oktober, ab 14 Uhr (Gebühr 10 Euro). Eine Anmeldung sollte am
I-Punkt am Markt erfolgen (05721/925065). Treffpunkt zur Tour ist
die Gerichtslinde vor dem Schloss.
Foto: bb
-
Naturgeister und Bacchus-Mythos
Gästeführung in Kaminzimmer und Schlossgarten
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum