Das traditionelle und viertägige Erntefest findet von Freitag, 25. bis Montag, 28. August in Rehren A.R. statt. Da sich der örtliche Schützenverein in diesem Jahr aufgelöst hat, wird erstmals auch das Bürgerköniginnen- und Bürgerkönig-Schießen vom ausrichtenden Verein - in diesem Jahr ist es die Dorfgemeinschaft Rehren A. R. - durchgeführt. In Zusammenarbeit mit dem Schützenkönig von Hannover, Bernd Nanko, findet am Sonntag, 13. August, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr, im Haus der GemeinsamZeiten in Rehren (Am Sportplatz) das Ausschießen der Bürgerkönige und der Jungendbürgerkönige statt. Startberechtigt sind alle Einwohner des Ortsteils Rehren A. R. ab zehn Jahren, die nicht aktives Mitglied eines Schießsportvereins sind. Neu ist, dass der Wettkampf mit Lasergewehren ausgetragen wird. "Wir freuen uns, dass wir Bernd Nanko und Helfer gewinnen konnten, mit uns diesen Wettbewerb auszurichten, damit die langjährige Tradition fortbestehen kann", teilt Ingrid Möller, die erste Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Rehren A. R., mit. "Wir hoffen, dass viele Rehrenerinnen und Rehrener das neue Format annehmen." Die neuen Bürgerköniginnen und -könige sowie die neuen Jugendbürgerkönigin und Jugendkönige werden am 28. August während des Festumzugs geehrt.
-
Neues Format beim Bürgerkönigschießen in Rehren A. R.
Vier Tage traditionelles Erntefest
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum