Fast genau vor 50 Jahren - das eigentliche Jubiläum der
Eröffnung des Sonnenhofes liegt im Oktober - hat die
Senioreneinrichtung, damals noch als klassisches Altenheim,
eröffnet. Etwas vorgezogen, um noch das hoffentlich sommerliche
Wetter nutzen zu können, wird daher schon diesen Samstag der
Jahrestag gefeiert. Dazu sind alle Angehörigen, Mitarbeiter, Bürger
und Interessierte eingeladen - der Tag ist gespickt mit einem
bunten Programm für Jung und Alt und bietet die Gelegenheit, die
Einrichtung im herzen Obernkirchens näher kennenzulernen.
Einrichtungsleiterin Julia König und Pflegedienstleitung Stefanie
Dahms blicken einige Tage vor der Jubiläumsfeier zurück in die
Anfangstage des Sonnenhofs: Eröffnet wurde die Einrichtung 1973,
Initiatoren waren das in Obernkirchen ansässige
Industriellen-Ehepaar Baum, die mit anderen Mitbürgern den
Obernkirchener Altersheimverein e. V. gründeten, um den älteren
Mitbürgern einen ansprechenden Lebensabend in der Mitte der
Bergstadt bieten zu können.
Mobilität im Fokus
Dabei hat sich über die fünf Jahrzehnte nicht nur die Einrichtung
selber, sondern auch der Bedarf an Betreuung gewandelt. Was aber
heute wie gestern gilt: "Bewegung ist Lebensqualität" - das sagen
auch Einrichtungsleiterin Julia König und Pflegedienstleiterin
Stefanie Dahms. Daher wird im Sonnenhof großen Wert auf Bewegung
gelegt, damit die Bewohner möglichst lange mobil, fit und damit
auch eigenständig bleiben. Dafür gibt es einmal wöchentlich
gemeinsames Parcourstraining und an weiteren Tagen Training in
kleinen Gruppen. Und das ist nicht nur gut für Gesundheit und
Geist, es macht den Bewohnern auch großen Spaß. "Wir wollen fördern
und fordern, um so für die Senioren möglichst viel Lebensqualität
zu bieten", erklärt Dahms. Insgesamt vier Wohnbereiche gibt es in
der Senioreneinrichtung - drei für die Hausbewohner, die noch
weitestgehend selbstständig sind und die sich oft und gerne in den
weitläufigen Räumlichkeiten und dem umliegenden Gartengelände
bewegen und ein weiterer, in drei Wohnbereiche unterteilter
Bereich, in dem es geschützte Areale und eine besondere Betreuung
für demenziell veränderte Bewohner gibt. In der 118 Betten
umfassenden Einrichtung wird der Fokus auf eine individuelle
Betreuung, je nach der körperlichen und geistigen Konstitution der
Senioren, gelegt. Zahlreiche Angebote wie das Mobilitätstraining
sollen zudem motivieren und aktivieren.
Kooperation mit Kindergarten
Dafür gibt es nun auch eine Kooperation mit dem Kindergarten im
Kammweg. Beim Projekt "Lass uns eine Brücke bauen" treffen sich
alle 14 Tage abwechselnd kleine Gruppen von jeweils bis zu acht
Kindern und Senioren im Kammweg oder im Sonnenhof und erlebende
unterhaltsame Stunden. Das Programm bestimmt hier immer der, der
einlädt - so wurde gemeinsam Boule und "Ich packe meinen Koffer"
gespielt, eine Wasserbombenschlacht gemacht und eine musikalische
Geschichte gestaltet. "Das hat beiden Gruppen sehr viel Spaß
gemacht und es war toll zu sehen, wie viel beide Seiten daraus
mitnehmen", erinnert sich Dahms. So sind auch schnell
Freundschaften zwischen den Senioren und den Kindern entstanden.
Das Projekt war so erfolgreich, dass es auch in der Zukunft
fortgeführt wird. "Spiel und Spaß sorgen für viel Aktivierung und
tragen zur Mobilisierung bei", weiß Julia König.
Für die Zukunft aufgestellt
Zudem wird das Pflegeangebot des Sonnenhofes um einen ambulanten
Pflegedienst, eine Tagespflege sowie Kurzzeitpflege ergänzt. "Wir
bieten hier auch zur Überbrückung von Patienten, die aus dem
Krankenhaus kommen und in eine Reha-Einrichtung sollen, eine
Kurzzeitpflege an, um diejenigen fit für die Reha zu machen",
erläutert König. In allen Einrichtungen des Sonnenhofes seien
derzeit noch Kapazitäten frei.
Um auch für die Zukunft gut aufgestellt zu sein, hat sich zudem der
Obernkirchener Sonnenhof Anfang dieses Jahres mit dem evangelischen
Altenheim in Bückeburg, dem Diakonischen Pflegedienst in Ahnsen und
dem Josua-Stegmann-Heim in Stadthagen zusammengetan und eine
Holding "Diakonie Schaumburger Land" gegründet. Die
Geschäftsführung übernehmen hier Thomas Erbslöh und Alexander
Tripus. "Wir wollen gemeinsam im Verbund stark am Markt sein
gegenüber der Konkurrenz und attraktiv für Bewerber", fassen Dahms
und König zusammen. Übrigens - der Sonnenhof und sein 100
Mitarbeiter starkes Team suchen immer nach Verstärkung, sowohl
Pflegehilfs- als auch Fachkräfte sowie Mitarbeiter für die Bereiche
Service und Küche werden gesucht - Interessierte sind eingeladen,
sich über die Homepage zu informieren oder sich direkt unter
karriere@sonnenhof-obernkirchen.de zu bewerben.
Buntes Programm am Samstag
Oder aber sich an diesem Samstag über die Einrichtung zu
informieren, denn ab 10 Uhr sind alle eingeladen, in den Sonnenhof
zu kommen und mitzufeiern. Die große Jubiläumsfeier wird voller
Spiel, Spaß und hoffentlich Freude sein und darüber hinaus über das
vielfältige Angebot der Einrichtung informieren. Am Infostand sind
alle Interessierten zu einem Gespräch eingeladen. Das Jubiläumsfest
beginnt um 10 Uhr mit einem Freiluftgottesdienst in Begleitung des
Kirchenchores, ab 11 Uhr folgen die Grußworte. Ab 12 Uhr startet
dann ein buntes Unterhaltungsprogramm: Zunächst zeigt die
Senioren-Rollator-Tanztruppe ihr Können, am 13 Uhr wird über die
richtige Sturzprävention informiert. Um 14 Uhr spielt der
Spielmannszug Obernkirchen, um 15 Uhr gibt es ein
Flag-Football-Angebot für die jüngeren Besucher. Die Tanzgruppe
"Rote Petticoats & Cowboys" wird ab 15.45 Uhr eine kleine
Vorführung geben, um 16.30 Uhr wird ein Kurzkonzert mit Lea Tripus
die Jubiläumsfeier abrunden. Zudem wird es einen Infostand der
Diakonie Schauburger Land, des Hospizes und der Tagespflege und des
Ambulanten Dienstes geben. Für die kleinen Besucher gibt es eine
Hüpfburg, Zuckerwatte, Kinderschminken, Luftballon-Weitflug und -
wenn das Wetter mitspielt - ein Wasserbombenduell. Für die großen
Besucher gibt es neben Musik auch einen Verkaufsstand mit von
ehrenamtlichen selbstgestrickten Socken und Konfitüre sowie ein
Kuchenbuffet, Bratwurst und Pommes sowie einen Cocktailstand. "Alle
sind herzlich willkommen, das Team und die Einrichtung
kennenzulernen", laden König und Dahms ein. Foto:nh
-
Immer in Bewegung bleiben
Seniorenzentrum Sonnenhof feiert 50-jähriges Jubiläum / Feierlichkeiten am Samstag, 12. August
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum