"Mit ihnen kehrt frischer Wind in die Stadtverwaltung und die
Stadtwerke ein, allein schon durch ihr Alter", so begrüßte
Bürgermeisterin Andrea Lange gemeinsam mit Stadtwerke
Geschäftsführer Ulrich Karl, Personaldezernent Jan Boße, Anja
Friedrich als stellvertretende Leiterin des Amtes für zentrale
Dienste und Finanzen sowie Noah Bredemeier von der Jugend- und
Ausbildungsvertretung, die neuen Auszubildenden und die Studentin.
Am 1. August ging es für die fünf jungen Menschen mit dem
Berufsstart los. Bei der Stadt Rinteln sind es Elisa Dubiel, sie
macht ein Duales Studium zur Allgemeine Verwaltung mit Bachelor,
Kevin Preiss begann seine Ausbildung zum Verwaltungswirt und Marika
Noltensmeier startete mit der Ausbildung zur
Verwaltungsfachangestellten in Kooperation mit der Gemeinde Auetal.
Bei den Stadtwerken Rinteln GmbH begannen Benedikt Steding als
Industriekaufmann und Arne Klöpper als Elektroniker für
Betriebstechnik mit der Ausbildung. Das SW fragte nach, wie viele
Bewerbungen bei der Stadt Rinteln für die Ausbildungsplätze/Studium
eingegangen sind und warum die Anzahl der Auszubildenden von Jahr
zu Jahr variiert. Anja Friedrich antwortete wie folgt: "Für ein
Duales Studium 'Allgemeine Verwaltung' im gehobenen Dienst lagen
der Stadt Rinteln elf Bewerbungen vor, für den mittleren Dienst als
Ausbildung zum Verwaltungswirt gab es sechs Bewerbungen und für den
Beruf des Verwaltungsfachangestellten in Kooperation mit der
Gemeinde Auetal waren es 27 Bewerbungen. Die Anzahl der Stellen für
die Azubis/Studenten werden jedes Jahr so bemessen, dass allen nach
der Ausbildung/dem Studium eine Bleibeperspektive geboten werden
kann." Für die neuen Auszubildenden, die sich bei den Bewerbungen
durchgesetzt haben, gab es nach der kurzen Begrüßung im
historischen Saal des Rathauses eine Führung durch das Haus in
Begleitung der Ausbildungsvertreter und ein gemeinsames
Mittagessen.
-
Die "Neuen" sind da
Fünf neue Gesichter im Konzern Stadt Rinteln
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum