1. Bad Nenndorf erhält vier Millionen Euro für Städtebauförderung

    Das Geld ist für das Zentrum und den Landschaftspark vorgesehen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Städte und Gemeinden in Niedersachsen erhalten von Bund und Land 109,5 Millionen Euro für Städtebaumaßnahmen. Mit dem Geld können beispielsweise historische Gebäude saniert sowie Plätze und Straßen gestaltet werden, wobei der Fokus besonders auf ökologische Nachhaltigkeit gelegt wird. Laut einer Übersicht des Städtebauförderungsprogramms 2023 erhält Bad Nenndorf mit vier Millionen Euro den höchsten Förderbetrag. Das Geld ist demnach für das Stadtzentrum und den Landschaftspark vorgesehen. Mehrere Schaumburger Kommunen profitieren vom Städtebauförderungsprogramm "Lebendige Zentren" 2023 mit insgesamt 5,25 Millionen Euro, die in den Landkreis fließen. Der Flecken Hagenburg bekommt 200.000 Euro für seinen Ortskern und die Stadt Rinteln für ihre historische Ortslage 450.000 Euro. Darüber hinaus profitiert die Stadt Rodenberg von 200.000 Euro für Allee, Burgpark und Mühlenstraße und die Stadt Stadthagen wird mit 400.000 Euro für die Altstadt bezuschusst. Auf finanzschwache Städte und Gemeinden werde laut Niedersachsens Bauminister Olaf Lies (SPD) besonders eingegangen. Um ihnen einen "Wandel zu ermöglichen" sei der Eigenanteil auf zehn Prozent gesenkt worden. Normalerweise beteiligen sich Bund, Länder und Gemeinden je zu einem Drittel an der Städtebauförderung.
    Durch die Fördermittel können beispielsweise historische Gebäude saniert sowie Plätze und Straßen gestaltet werden. Außerdem ist die Verbesserung der Infrastruktur ein Baustein des Programms. Dadurch wird das städtebauliche Erscheinungsbild aufgewertet und die Identität der Innenstädte gestärkt. Darüber hinaus kann beispielsweise mit der Sanierung von Bestandsgebäuden und der Umwandlung von Gewerbe- und Leerstandflächen in Wohnraum zur Entlastung des Wohnungsmarktes beigetragen und Bürgerinnen und Bürgern somit ermöglicht werden, angemessenen Wohnraum zu finden. Maßnahmen des Klimaschutzes und der Anpassung an den Klimawandel sind ebenso ein Bestandteil.
    Landesweit werden vom Land Niedersachsen und von der Bundesregierung insgesamt 109,5 Millionen Euro investiert und 166 Maßnahmen in den Städten und Gemeinden gefördert. Durch die bereitgestellten Mittel im Zuge des Städtebauförderungsprogramm 2023 sollen städtebauliche Maßnahmen unterstützt werden, die die Kommunen noch lebenswerter und zukunftsfähiger machen. "Ich freue mich sehr, dass die betreffenden Kommunen mit den nunmehr zugesagten Finanzmitteln weiterhin dabei unterstützt werden können, ihr Stadtbild zu verschönern und somit auch zu einer Attraktivitätssteigerung für alle Einwohnerinnen und Einwohner beigetragen wird", hebt Jan-Philipp Beck SPD (MdL) hervor.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an