Die Niedersächsischen Landesforsten lassen ab dem 24.07.23 durch
Trockenheit und Pilze abgetötete Bäume unter anderem entlang der
K80, der K72, der K71, und der L434 rund um Schaumburg und
Papenburg aus Verkehrssicherheitsgründen entfernen. In der
Revierförsterei Rinteln werden ab Montag den 24.07.23
Verkehrssicherungsmaßnahmen stattfinden. Trockene und geschädigte
Bäume werden dabei entnommen. Aufgrund der Baumfällungen wird es an
verschiedenen Streckenabschnitten zu Sperrungen kommen: "Durch die
trockenen Sommer und die dadurch entstandenen Vitalitässchwächen
der Buche, sind einige Bäume entlang der Straßen zu einer Gefahr
für den Straßenverkehr geworden und müssen entnommen werden. Um die
Arbeiten zügig durchführen zu können, sperren wir verschiedene
Streckenabschnitte von Montag bis Freitag jeweils von 08:00 Uhr bis
16:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten sind die Straßen frei
passierbar", erklärt Wilko Ennen, Förster der Niedersächsischen
Landesforsten.
Dabei handelt sich um fünf Streckenabschnitte, die der Reihe nach
abgearbeitet werden: "Am Montag den 24.07.2023 beginnen wir an der
K80 zwischen Möllenbeck und Krankenhagen und öffnen die Straße nach
Abschluss der Arbeiten. Voraussichtlich am 25.07. - Dienstagmorgen
- wird an der K72 an verschiedenen Streckenabschnitten begonnen,
sodass es dort vom 25.07 bis zum 28.07 zu Straßensperrungen kommen
wird. Zwischen der Burgstraße und K71 - dem Deckberger Pass wird
gestartet. Anschließend geht es an der K72 zwischen Burgstraße und
L 434 Rannenberg weiter. Sind diese Arbeiten abgeschlossen geht es
an der Burgstraße zwischen Schaumburger Ritter und K72 weiter und
geht dann über zum letzten Streckenabschnitt zwischen Schaumburger
Ritter und der Straße - Unter der Schaumburg", erklärt Ennen. Für
die Arbeiten sind fünf Tage geplant. Foto: Niedersächsischen
Landesforsten
-
Verkehrssicherung bei Schaumburg
Gefährliche Bäume am Straßenrand
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum