Mit der Entscheidung des Stadthäger Stadtrates vom 3. Juli,
Eigenmittel in Höhe von knapp 675.000 aufzubringen, steht der
Entwicklung des Schlossgartens zu einem "… lebendigen,
umweltgerechten und klimaresistenten Kulturerbe…" nichts mehr im
Weg. Nach Beschlussvorlage soll die Summe im Rahmen eines
Förderantrages an den Bund zum Programm "Anpassung urbaner Räume an
den Klimawandel", mit der notwendigen Eigenleistung in Höhe von 15
Prozent der Förderung durch den Bund bereitgestellt werden. Das
Gesamtvolumen der Fördermaßnahme beträgt fast 4,5 Millionen Euro.
"Der Bund hat ein erhebliches Interesse an einer klimagerechten
Stadtentwicklung und will Städte und Gemeinden bei der Bewältigung
der durch die klimatischen Veränderungen bedingten
Herausforderungen unterstützen. Insbesondere die gezielte
Entwicklung und Modernisierung von Park-, Grün- und Freiflächen hat
angesichts der Corona-Pandemie deutlich an Bedeutung gewonnen und
kann Vorbildwirkung entfalten für die Stadtentwicklung in
Deutschland insgesamt" (Quelle: Bundesinstitut für Bau- Stadt- und
Raumforschung). Insgesamt stehen im Rahmen der Förderung bundesweit
circa 176 Millionen Euro zur Verfügung. In Stadthagen sollen die
über 3,8 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt zusammen mit dem
Eigenanteil der Stadt bis 2026 unter den Gesichtspunkten
Hitzevorsorge, Wassermanagement, Erhöhung der Biodiversität, der
Gesundheitsvorsorge sowie im Hinblick auf soziale und kulturelle
Begegnungen umgesetzt werden (aus dem Beschlussvorschlag). Der
Garten existiert seit nahezu 500 Jahren, ist in seinem Bestand auch
durch den Klimawandel gefährdet und in Teilen bereits geschädigt.
In den letzten Jahren wurde der Stadtgarten bereits durch
Veranstaltungen wie "Sport im Park" und "Chillen im Park"
aufgewertet. In die Medien geriet der historische Garten nach der
Sanierung des Lusthauses, da viele Bürger mit der Optik der
bestehenden Toilettenanlage unzufrieden waren. Aktuell wird das
Schlossgarten-Projekt in den Sozialen Medien kontrovers diskutiert.
Während ein Teil der Stadthäger eine Chance in den zur Verfügung
gestellten Fördermitteln sehen, kritisieren andere das Projekt als
Verschwendung und Ungerechtigkeit gegenüber anderen Notwendigkeiten
in Stadthagen. Lesen Sie mehr zu diesem Thema in den folgenden
Ausgaben des Schaumburger Wochenblattes.
Schreiben Sie uns bereits jetzt Ihre Meinung und Ideen zu dem
Projekt unter der E-Mailadresse
lesermeinung@schaumburger-wochenblatt.de
-
Rat beschließt 674.250 Euro für den Schlossgarten
15-prozentige Beteiligung am Bundesprogramm / insgesamt fast 4,5 Mio. Euro
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum