Aufmerksame Leser des SW informierten die Redaktion darüber,
dass der Sportplatz des SC Rinteln am Steinanger nicht, wie
eigentlich vereinbart, vom Verein selbst gepflegt werde, sondern in
aufwändiger Arbeit durch den Bauhof der Stadt Rinteln. Das SW
fragte nach bei der Stadt und erhielt - ansatzweise - Antworten. Es
seien außerhalb der normalen Rasenmäharbeiten "...größere Arbeiten
zur Instandsetzung der Plätze - sogenannte Rasenrenovierungen -
durch den Bauhof durchgeführt worden." Grundsätzlich sei die
Sportplatzpflege Bestandteil der allgemeinen Pflege der Grünanlagen
im Bereich der Stadt Rinteln. Rasenrenovierungen werden je nach
individueller Notwendigkeit in unregelmäßigen Abständen
durchgeführt. Entsprechend variierten die Kosten, die die Stadt
trotz Anfrage nicht nannte. Auch auf die Frage, wieviel Geld der SC
Rinteln für die Pflege von der Stadt erhalte, keine Antwort. Nur:
"Die Sportanlage am Steinanger wird durch alle Kinder-, Jugend- und
Erwachsenenmannschaften des SC Rinteln zu Trainingszwecken und für
den Spielbetrieb genutzt. Zudem kann die Sportanlage bei Bedarf
durch Rintelner Schulen, Kindertagesstätten und durch die Stadt
Rinteln selbst genutzt werden." Eine allgemeine Nutzung durch
Kinder als "Bolzplatz" ist offensichtlich nicht vorgesehen. Die
Frage, welche Sportarten mit wie viel Geld von der Stadt gefördert
würden, blieb auch unbeantwortet.
-
Rasenrenovierung am Sportplatz Steinanger
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum