"Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist
nicht genug zu wollen, man muss auch tun!" Was Johann Wolfgang von
Goethe in seinem Buch "Wilhelm Meisters Wanderjahre" schrieb, galt
als Leitspruch bei der Verabschiedung der Abitur-Absolventen der
BBS. Als kommissarische Schulleiterin verabschiedete Beate Schulze
56 Abiturienten. Und auch, wenn der perfekte Masterplan nach dem
Abi oft noch nicht vorhanden sei und die Orientierung schwerfalle,
die Erfahrung zeige, dass jeder seinen Weg finden werde: "Lieben
sie das Leben und das Leben gelingt!" Wichtig, so Schulze, sei in
der derzeitigen "Meckerwelt": "Es ist nicht Deine Schuld, dass die
Welt so ist wie sie ist, es ist Deine Schuld, wenn sie so bleibt!"
Bürgermeisterin Andrea Lange erinnerte sich an ihr eigenes Abi vor
34 Jahren und stellte retrospektiv fest: "Sie alle haben so
vielfältige Qualitäten, dass man diese nicht umfänglich in
Schulnoten wiederfinden kann!" Eike Blohm, Abteilungsleiter der
Beruflichen Gymnasien, freute sich, dass trotz der vielen
Einschränkungen im Verlauf des Schullebens am Ende ein "...richtig
bunter Abschluss" stattgefunden habe mit Abi-Streich,
Abschlussfeier und Zeugnisübergabe. Er erinnerte auch an den
gemeinsamen Abi-Text "Der Spargel kommt per Lastenrad" und wie viel
Spaß man gemeinsam damit hatte. Die BBS-Schulband mit Sebastian
Beck an der Baßgitarre unterhielt in den Pausen und am Ende konnten
vor der Zeugnisvergabe noch Cathlin Wansner und Yasin Sevdigim als
Schülervertreter einige Anekdoten aufleben lassen, die die Schüler
mit ihren Lehrkräften hatten. Erstmals wurden an der BBS auch
Abiturzeugnisse mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik in
Doppelqualifikation mit staatlich geprüfte Sozialpädagogische
Assistentin ausgegeben werden, die anderen Abizeugnisse liefen
unter den Schwerpunkten Wirtschaft und Gesundheit-Pflege. Besonders
in dieser Doppelqualifikation sei die BBS Rinteln in Niedersachsen
Vorreiter, so Silke Weibels, Fachberaterin für
Kindertageseinrichtungen im Landkreis Schaumburg, die zusammen mit
Bildungsgangleiter Philipp Held die Zeugnisse ausgab. Die guten
Ergebnisse dabei führt die BBS auch auf das erstmals durchgeführte
Abitur-Intensiv-Lernwochenende zurück, das im Naturfreundehaus
Lauenstein stattfand. Als Jahrgangsbeste wurden Eike Rabe
(Schwerpunkt Wirtschaft), Cathlin Wansner (Schwerpunkt Gesundheit
und Pflege) sowie Mara Lieker aus dem Schwerpunkt Sozialpädagogik
ausgezeichnet.
-
Erstmals Doppelqualifikation an der BBS
Schwerpunkte Wirtschaft, Gesundheit und Pflege sowie neu Sozialpädagogik
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum