1. „Du bist ein Glücksfall für die Schule gewesen“

    IGS-Schulleiterin Heike Bode-Vogt verabschiedet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Noch vor Beginn der Sommerferien hieß es "Abschied nehmen" in der Integrierten Gesamtschule (IGS) Rodenberg. Gesamtschuldirektorin Heike Bode-Vogt leitete zehn Jahre diese Schule und geht in den Ruhestand.

    Dr. Kathrin Becker vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Hannover überreichte ihr hierzu die Entlassungsurkunde, im Rahmen einer Abschlussfeier mit zahlreichen Gästen aus dem öffentlichen Leben und mit Vertretern der Eltern- und Schülerschaft, die in ihren jeweiligen Grußworten viel Lob für die Schulleiterin überbrachten. Sie habe in den zehn Jahren viel mit und in der Schule erreicht, betonte Becker. Hierzu gehörten Wettbewerbe, um die Fähigkeiten der Schüler zu entdecken und zu fördern, Fahrten ins Ausland, interkulturelle Kompetenzvermittlung, der rege Austausch mit vielen Beteiligten in einem Dialog, ihre hohe Verlässlichkeit auch gegenüber der Schulbehörde sowie ihr starkes Engagement für Teamfähigkeit und Gemeinschaft an der Schule.
    Auch in den Grußworten der Vertreter der Eltern- und Schülerschaft, der politischen Gemeinde und des Lehrerkollegiums wurde die Beliebtheit und Kompetenz der Schulleiterin Heike Bode-Vogt immer wieder hervorgehoben und geschätzt. "Nicht nur das Lernen, sondern auch das Wachsen und sich entfalten können", sei ihr wichtig gewesen, schilderten Schülervertreter und bedankten sich bei ihr "für die exzellente Auswahl der Lehrer für diese Schule". Sie habe die IGS maßgeblich weiterentwickelt zu dem, was sie heute sei, betonte Ralph Tegtmeier stellvertretend für die Samtgemeinde Nenndorf. Die Profilierung der Schule sei ein "besonderer Beitrag, den Sie für die Stadt Rodenberg geleistet haben", stellte Samtgemeindedirektor Thomas Wolf fest. Auch sie habe als "profilierte Schulleiterin ihr Klassenziel erreicht". Die Schulelternschaft lobte die Schulleiterin besonders dafür, dass sie immer "ein offenes Ohr gehabt habe". Durch ihren Einsatz wurde in Rodenberg eine "echte IGS" etabliert. Landrat Jörg Farr dankte ihr im Namen des Kreistages ebenfalls für das großartige Engagement. Ihr sei es immer wieder gut gelungen, "alle Interessen unter einen Hut zu bringen". Die IGS in Rodenberg sei mit derzeit 833 Schülerinnen und Schüler sehr stabil und habe einen guten Ruf.
    Das Lehrerkollegium verabschiedete sich nach und nach mit einem mit symbolischen Geschenken gefülltem Picknickkorb, mit vielfältigstem Dank und vielfältigsten Wünschen für die Zukunft in einem Privatleben mit und für Ehemann, Kinder und Enkelkindern. Heike Bode-Vogt dankte für die vielen Worte und Geschenke zum Abschied. Es sei eine große Herausforderung für sie gewesen, die Schulleitung zu übernehmen. Aber hierzu gehörte auch die gemeinsame Verantwortung mit den Kolleginnen und Kollegen, "gemeinsam auch Krisen zu meistern", für das sie ebenfalls dankte. Ihr sei es unter anderem auch wichtig gewesen, "mutmachende Herausforderungen für die Schülerinnen und Schüler zu gestalten, guten Unterricht und gute Projekte anzubieten sowie Schule als Ort des Vertrauens zu ermöglichen". Darauf blicke sie mit großem Dank an alle Beteiligten und setzt auf eine gute Nachfolgerin. Aber auch darauf, dass das Kultusministerium "vor allem für ausreichende Lehrkräfte sorgt". Und nicht zuletzt wird sie sich weiterhin dafür einsetzen, dass an der IGS in Rodenberg auch eine Oberstufe eingerichtet wird. Ihre Vorgängerin als Schulleiterin, Brigitte Naber, verabschiedete sich von Heike Bode-Vogt mit der Feststellung: "Du bist ein Glücksfall für die Schule gewesen."

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an