Mit viel Manpower wurde der Konzertflügel vom Kulturforum e.V.
Bad Nenndorf in einen neuen Kulturraum, im sanierten Kurhaus des
Staatsbades, transportiert. Dort hat das Musikinstrument im
lichtdurchfluteten Atrium nicht nur einen neuen Standort bekommen,
sondern auch einen Raum für kleine Konzerte und
Kleinkunstveranstaltungen gefunden. Dies entspricht der Idee der
Vorsitzenden des Kulturforums, Hannelore Krage, sowie vom
Gesamtbürgermeister Mike Schmidt. Mit einem kleinen Konzert konnte
der Kulturraum eröffnet werden. Viele Gäste nahmen daran teil und
erfreuten sich an der neuen Einrichtung mit Blick auf das
Außenatrium, sowie in Verbindung mit dem ansässigen neuen Café.
"Der Flügel soll ab sofort im Mittelpunkt von Bad Nenndorf stehen
und genutzt werden zu Spontankonzerten sowie lockeren musikalischen
Darbietungen", erläutert Krage den Hintergrund der Idee, während
der Eröffnung der neuen Kulturhalle. Diese Idee wird von Hendrik
Mordfeld, dem Inhaber vom Café und Bäckerei Hünerberg gerne
unterstützt. Das Atrium ist Bestandteil des Cafés.
Ursprünglich stand der Flügel im Haus "Curanum", dann im
Kurtheater, bis er den neuen festen Standort erhielt. Entsprechend
begeistert äußerte sich Bürgermeisterin Marlies Matthias über die
neue Kombination von Konzertflügel und Atrium. Mit dem Motto "Ein
Klavier lebt - gib ihm und dir die Chance live an deinem Leben
teilzunehmen", eröffnete Krage ein kleines Konzert, um der Idee
auch umgehend das Praxiserlebnis folgen zu lassen. Pierre Mensching
von der Musikschule, sowie Felicitas Riehl und Ferdi Doernberg
boten hierzu Beispiele der Klangvielfalt und der gelungenen Akustik
im neuen Kulturraum, indem sie die Gäste zu einer musikalischen
Zeitreise durch das 19. und 20. Jahrhundert bei Wasser, Wein, und
kleinen Snacks, mitnahmen. "Wir spielen aus jedem Jahrhundert
entsprechende Hits der damaligen Zeit", erläuterte Mensching das
Programm. Kleine Kästchen luden dazu ein, eigene Vorschläge für die
zukünftige Nutzung des neuen Kulturraumes einzubringen. Krage
versäumte nicht, auch die Anwesenden direkt dazu anzusprechen: "Und
ich frage in die Runde: Gibt es vielleicht unter Ihnen jemanden,
der Klavierspieler ist und den Flügel ausprobieren möchte?" Auch
wenn sich daraufhin niemand direkt outetet, so machten die Gäste
deutlich, dass die Idee mehr als nur Liebhaber der Klaviermusik
begeistern wird.
-
Mit einem Konzertflügel ein Musik-Atrium im Kurhaus eröffnet
Eröffnungskonzert begeisterte breites Eröffnungspublikum im Kurhaus
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum