Mit einer analogen und einer digitalen Unterschriftenaktion
setzt sich eine Bürgerinitiative für die Abschaffung der
Straßenausbaubeiträge in Bad Nenndorf ein. In Bad Nenndorf
wohnenden Bürgerinnen und Bürger können sich daran beteiligen,
bevor die Listen mit den Unterschriften dem Stadtrat übergeben
werden. Aktuell werden in weit mehr als der Hälfte aller
Bundesländer keine Straßenausbaubeiträge für die Sanierung
vorhandener Straßen erhoben. Die Landespolitik in Hannover konnte
sich nur zu einer Kann-Regelung durchringen. Damit wurde die
Entscheidung zum Abschaffen oder Beibehalten der STRABS den
Kommunen zur "Stärkung ihrer Selbstverwaltung" überlassen. "Statt
den Bürgern in unsozialer Weise in die Tasche zu greifen, sollten
sich unsere kommunalen Vertreter auf Landesebene für die
Abschaffung der Straßenausbaubeiträge einsetzen sowie für eine
landesweite Finanzierung zur Erhaltung eines funktionsfähigen
Straßennetzes", heißt es hierzu in einer Erklärung der
Bürgerinitiative.
"Viele Kommunen, auch in unserer Nachbarschaft, haben es
vorgemacht, wie es ohne zusätzliche Abgabe möglich ist", erklärt
Axel Gau als Sprecher der Bürgerinitiative. "Wir wissen schon, dass
die Straßen Geld kosten und es irgendwie bezahlt werden muss. Aber
wir wollen sozialverträgliche Lösungen wie in der Nachbarschaft
haben." Im Vorfeld sucht die Initiative das Gespräch mit dem
Samtgemeindebürgermeister und der Bürgermeisterin der Stadt Bad
Nenndorf, "die nach meiner Beobachtung bei diesem Thema gerade
komplett untertauchen", so Gau weiter.
Die Stadt, so eine zentrale Forderung der Initiative, sollte eine
langfristige Straßenplanung erstellen, die Auskunft über den
jeweiligen Straßenzustand gibt und weitere Planungen im Blick hat.
Ein Straßenmanagement, dass an rechtzeitige Reparaturen denkt, "was
eindeutiger nachhaltiger und auf jeden Fall wirtschaftlicher sei,
als eine zu späte Generalsanierung". Diese Reparaturen könnten aus
dem Stadtetat finanziert werden. Sollte das nicht ausreichen, dann
müsse man "Einnahmen der Stadt zweckgebunden für den Posten
Straßenbau einplanen". Derzeit seien keine Steuern hierfür
gebunden, so die weitere Kritik. Die Listen der
Unterschriftenaktion liegen in der Tankstelle Seifert, Rodenberger
Allee 19 aus. Die Online-Petition ist zu erreichen über
www.openpetition.de/petition/online/bad-nenndorf-schafft-endlich-die-ungerechte-strassenausbausatzung-ab.
-
Unterschriften gegen Straßenausbaubeiträge
Unterstützung der Aktion auch über Online-Petition möglich
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum