Das Stadthäger Schützenfest ist am Mittwoch mit einem Auftakt
nach Maß angelaufen. Bei hochsommerlichen Temperaturen verfolgten
Scharen von Interessierten den Einmarsch der Jungen Bürger und
Chargierten. Zu einem "Vivat hoch, das bis zum Marktplatz
erschallt", forderte Jan-Rutger Bittner, Rottmeister der "Jungen
Bürger" die im Landesberg´schen Hof versammelte Nachwuchsabteilung
des Schützenfestes auf. Es galt, die Chargierten der Jungen Bürger
zu begrüßen und dies gelang tatsächlich in gewünschter
Lautstärke.
Während sich die junge Generation der Schützenfestfreunde bei der
brütenden Hitze in Form für das Fest brachten, standen beim
städtischen Empfang im Rastkeller langjährige Funktionsträger im
Mittelpunkt. Das Festkomitee ehrte Frank Marx, den bisherigen
Hauptmann der dritten Quartierschaft. Marx war nach langen Jahren
im Amt ausgeschieden. Das Komitee dankte für dessen Einsatz als
Hauptmann. Gleiches galt für den ehemaligen Major Karl-Wilhelm
Bargheer, der schon bei der Chargierten-Wahl zum Ehrenmajor ernannt
worden war. Nun erhielt Bargheer auch die Urkunde zu dieser
Auszeichnung samt dem Dank des Festkomitees. Auch Bürgermeister
Oliver Theiß würdigte das Engagement von Marx und Bargheer bevor er
das Stadthäger Schützenfest offiziell ausrief.
Die Stunde des Einmarsches nahte, im Landesberg´schen Hof gesellten
sich zu den rund 60 Jungen Bürgern Chargierte, Rottmeister und
viele weitere Schützenfestfans. Die Beustertaler Musikanten und der
Spielmannszug Liekwegen heizten mit ihrem Spiel bekannter Melodien
die Freude am Start der "Fünften Jahreszeit" in Stadthagen
zusätzlich an. Bürgermeister Theiß und Komitee zeigten sich
erleichtert, dass Regen und Gewitter an diesem Tag noch nicht in
Schaumburg ankamen. So waren die Voraussetzungen für den Auftakt
auf dem Marktplatz mit vielen Gästen nahezu optimal.
Bald riefen die Chargierten zum Aufbruch und vom Landesberg´schen
Hof aus ging es zum Einmarsch über den Wall, die Habichhorster
Straße, den Kreisel an der Amtspforte und über die Obernstraße
wieder ins Stadtzentrum. Bereits auf dem letzten Abschnitt der
Obernstraße drängten sich die Zuschauer, um die Marschierenden zu
begrüßen. Die drehten noch die übliche Schleife über Niedernstraße,
um dann durch die Echternstraße auf den Marktplatz zu
schreiten.
Nach dem Einbringen der Fahnen ins Rathaus begann die große
gemeinsame Fete zum Schützenfestauftakt zwischen den zahlreichen
Verköstigungsständen. "Beustertaler Musikanten", der "Spielmannszug
Liekwegen" und die Band "Final Edition" sorgten mit Live-Musik für
Party-Stimmung. Auf der Bühne übernahm später "DJ Marco Kosse".
Auch die Rottfeiern und der Rundmarsch am Donnerstag konnte noch
absolviert werden, ohne von Schauern durchnässt zu werden.
Foto: bb
-
Stadthäger starten ins Schützenfest
Einmarsch der Jungen Bürger am Mittwoch / Fete auf Marktplatz
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum