Als zukünftige Gastgeberin der Landesgartenschau ist Bad Nenndorf eingeladen, sich bei der laufenden Landesgartenschau in Bad Gandersheim vorzustellen. Die Einladung wurde gerne aufgenommen. Verschiedene Trachtengruppen aus Schaumburg übernehmen die Einladung und präsentieren sich am Samstag, 1. Juli, auf der Seebühne, mit bekannten traditionellen Tänzen, wie den Vierzehntourigen, den Holländischen Bauerntanz, Freischütz und die Mühlenpolka. Teilnehmen werden der Musik- und Trachtenverein Bad Nenndorf e.V., die Tanz- und Trachtengemeinschaft Apelern e.V., die Trachtengruppe Lindhorst e.V. und die Trachtengruppe Meinsen-Warberbei Bückeburg. Volker August, Trachtenkenner und erster Vorsitzender des Museumvereins Bad Nenndorf, wird auf der Seebühne im Rahmen von zwei Vorträgen zwischen 10 und 15 Uhr die farbenfrohen Trachten vorstellen und über ihre Besonderheiten und Geschichte(n) referieren. Dazu spielt das Pannonia Ensemble um den musikalischen Leiter György Kovacs. "Wir freuen uns sehr über die Einladung aus Bad Gandersheim und stellen Bad Nenndorf als zukünftige Gastgeberin der Landesgartenschau 2026 gerne vor. Die Schaumburger Trachten spielen dabei eine wichtige Rolle, denn sie sind leuchtendes Erkennungsmerkmal einer ganzen Region, in der sich auch Bad Nenndorf befindet", erklärt Geschäftsführer der Landesgartenschau gGmbH Benjamin Lotz. Gemeinsam mit Eva Chabinskaja, Mitarbeiterin der Tourist-Information Bad Nenndorf, wird er den Tag begleiten. Die An- und Abreise der Trachtengruppen erfolgt mit dem Bad Nenndorfer Unternehmen Jürgens Omnibusreisen. Die Landesgartenschau in Bad Gandersheim trägt das Motto "Garten.Fest.Spiele" und ist noch bis zum15. Oktober 2023 geöffnet. Weitere Informationen zu der Ausstellung sind unter www.laga-bad-gandersheim.de zu finden.
-
Bad Nenndorf stellt sich in Bad Gandersheim vor
Das Staatsbad folgt der Einladung
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum