1. Wichtige Stütze für Kinder und Enkel

    Großelternworkshop im Familienzentrum Stadthagen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Das Familienzentrum Stadthagen lädt ein zu einem Arbeitskurs für Großeltern, der diese darin stärkt, ihren Kindern und Enkelkindern eine Stütze zu sein. Es geht um Tipps und Anregungen, das Zusammenspiel aller Beteiligten möglichst konfliktfrei und bereichernd zu gestalten. Erziehung habe sich in den vergangenen Jahrzehnten verändert, erklärten Birgit Schaper-Gerdes und Helga Freude vom Team des Familienzentrums. Nicht selten seien Eltern und Großeltern hier von verschiedenen Ansätzen geprägt. Dies könne zu Konflikten führen. Im Workshop am Freitag, dem 23. Juni, von 14 Uhr bis 19 Uhr im Familienzentrum (Bahnhofstraße 27) sollen die Teilnehmer ins Gespräch kommen und sich mit ihrem Erziehungsverständnis auseinandersetzen. Hauptreferentin wird Brigit Schaper-Gerdes sein. Der Blick solle darauf gelenkt werden, was sich in den Familien verändert habe. Ausgehend von den eigenen Lerngeschichten der Teilnehmer werde ein Bogen zum Alltag in den heutigen Familien geschlagen.
    Wichtig seien gegenseitige Wertschätzung von Großeltern und Eltern, erläuterten die beiden Fachfrauen. "Der Weg zum Herzen der Enkelkinder führt über Achtung und Anerkennung der Eltern", so Birgit Schaper-Gerdes. Dazu gelte es zum Beispiel, Wege zu finden, Erfahrungswissen weiterzugeben, ohne zu signalisieren: "Ich weiß es besser". Dabei sei es in Ordnung, wenn sich die Erziehungsstile auch ein Stück weit unterscheiden, erklärte Helga Freude. So könnten Großeltern im eigenen Haus ein Stück weit andere Regeln aufstellen, beispielswiese die Kleinen etwas mehr mit Süßigkeiten verwöhnen. Entscheidend sei es auch hier, eine Absprache mit den Eltern zu treffen. Es sei zu vermeiden, dass die Enkelkinder in Loyalitätskonflikte geraten.
    Die Großeltern würden gerade vor dem Hintergrund der intensiven beruflichen Einspannung der Eltern eine wichtige Rolle spielen. Oftmals könnten die Großeltern auch gelassener reagieren und ihren Enkeln ungeteilte Aufmerksamkeit widmen. Wie es gelingen könne, sich als Erziehungspartner einzubringen um Kinder und Enkel zu stützen, solle Thema des Workshops sein. Ebenso Grenzen zu setzten, was in der Rolle als Oma oder Opa ebenfalls wichtig sein könne. Der Austausch im Workshop solle auch Spaß machen, wie Birgit Schaper-Gerdes und Helga Freude erläuterten.
    Bei ausreichendem Interesse, könne aus dem einmaligen Termin auch regelmäßiger Großelternkurs entstehen, mit regelmäßigen Treffen unter fachlicher Begleitung.
    Für den Großelternworkshop unter der Überschrift "(Enkel-)Kinder brauchen Wurzeln und Flügel" ist eine Anmeldung im Familienzentrum unter 05721/8901011 oder familienzentrum@stadthagen.de erwünscht.
    Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an