"Knapp vor einer privat gebuchten Sonderfahrt wurden auch die
bürokratischen Hemmnisse ausgeräumt, so dass der Förderverein
Eisenbahn Rinteln-Stadthagen e. V. ab Sonntag, 18. Juni, jetzt
wieder fahrplanmäßig mit seinem historischen Schienenbus starten
kann", freut sich Burkhard Rohrsen vom Förderverein Eisenbahn
Rinteln-Stadthagen e. V. (FERSt). Abfahrt am 18. Juni ist um 11.20
und noch einmal um 14.10 Uhr in Rinteln Nord am Gleis hinter dem
"Lidl". Die Rückankunft ist um 13.40 und um 16.34 Uhr. Eine
komplette Hin- und Rückfahrt kostet für Erwachsene 18 Euro und für
Kinder von fünf bis 14 Jahren zehn Euro. Für zwei Erwachsene mit
bis zu zwei Kindern gibt es für 40 Euro eine Familienkarte.
Fahrzeug und Bahnsteige sind zwar nicht barrierefrei, wer jedoch
einen gültigen Schwerbehindertenausweis vorzeigen kann, bekommt
eine Ermäßigung von 50 Prozent. Teilstrecken beziehungsweise Ein-
und Ausstieg in Steinbergen, Bad Eilsen, Obernkirchen und
Stadthagen sind möglich. An Bord werden kühle Getränke, Kaffee und
Kuchen angeboten, daneben hat auch das "MIKROFON"-Varieté in
Obernkirchen etwas zur Stärkung. Die Fahrradmitnahme ist
eingeschränkt für je drei Euro und nur auf telefonischer Anfrage
(0170/6150032) möglich. Fahrkarten können gegen bar beim Schaffner
erworben werden oder beim Touristikzentrum Westliches Weserbergland
unter diesem Link: https://www.freizeit-kiosk.de/historische-zuege.
Einen Eindruck über die schöne Strecke des Schienenbus kann man
sich auch vorab schon einmal unter
https://www.youtube.com/watch?v=bhqfILL9gh4 verschaffen.
-
Historischer Schienenbus fährt
Start ab Sonntag, 18. Juni
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum